Die Tischtennis-Damen des SV DJK Kolbermoor mussten sich in ihrem ersten Spiel der Rückrunde gegen den TSV Dachau 65 mit 3:6 geschlagen geben. Das Bayernderby, das am Sonntagnachmittag stattfand, zog rund 380 Zuschauer an, die ein spannendes Duell in der 1. Damen-Bundesliga erlebten. Trotz der Niederlage war Trainer Michael Fuchs mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden und bezeichnete das Ergebnis als unglücklich.
Die Kolbermoorerinnen starteten vielversprechend in die Partie und gewannen beide Eingangsdoppel. Annett Kaufmann und Hana Arapovic setzten sich gegen das Duo Byun/Itagaki mit 3:1 durch. Im zweiten Doppel wendete sich das Blatt für Qianhong Gotsch und Kristin Lang, die gegen Winter/Pranjkovic nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 gewinnen konnten.
Entwicklung der Einzelspiele
Nach den Doppeln stand es bereits 2:0 für Kolbermoor, doch die Einzelrunden verliefen keineswegs nach Plan. Hana Arapovic musste sich in ihrem Match gegen Seoyoung Byun mit 1:3 geschlagen geben. Annett Kaufmann war nahe dran, doch verlor im Entscheidungssatz gegen Sabine Winter mit 7:11. Kristin Lang konnte gegen Koharu Itagaki einen Satz ausgleichen, musste jedoch letztlich mit 9:11 im fünften Satz kapitulieren.
Der Punktestand blieb jedoch bis zur ersten Einzelrunde ausgeglichen, als Qianhong Gotsch in einem spannenden Spiel gegen Naomi Pranjkovic erfolgreich war und auf 3:3 stellte. In der zweiten Einzelrunde wurde der Druck auf Kolbermoor größer: Kaufmann verlor erneut im Entscheidungssatz gegen Byun, während Winter erneut gegen Arapovic gewann und die Hauptstädterinnen somit auf 5:3 davonziehen konnten. Ein weiteres spannendes Duell fand zwischen Gotsch und Itagaki statt, in dem Gotsch einmal mehr zeigen konnte, dass sie mit viel Kampfgeist in die Begegnung ging, am Ende jedoch mit 10:12 unterlag.
Teams und Spielerinnen im Überblick
Für den SV DJK Kolbermoor punkteten:
- Doppel: Kaufmann/Arapovic, Gotsch/Lang (je 1)
- Einzel: Gotsch (1)
Die Spielerinnen des TSV Dachau, die zum Erfolg beitrugen, sind Seoyoung Byun, Sabine Winter, Koharu Itagaki und Naomi Pranjkovic. Die Partie zeigte, dass beide Teams in Bestbesetzung antraten, und bietet einen spannenden Ausblick auf die weitere Saison der 1. Damen-Bundesliga.
In der Liga bleibt es spannend, während der TSV Bad Königshofen mit einem Sieg gegen den Post SV Mühlhausen seine Playoff-Chancen auf dem Platz zwei der Tabelle unterstrich. Insgesamt zeigt die Saison eine hohe Leistungsdichte, die mit zahlreichen Überraschungen aufwartet. Weitere Informationen zur Tabelle und dem Spielplan finden sich auf der Website von tischtennis.de.