Im Februar 2025 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising insgesamt 12.496 Personen arbeitslos gemeldet, was einen Rückgang um 33 Personen im Vergleich zum Januar 2025 darstellt. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3,3 Prozent, während sie im Vorjahr, im Februar 2024, noch bei 2,9 Prozent lag. Auch im Landkreis Ebersberg zeigt sich ein ähnliches Bild mit einer Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent, die um 0,5 Prozentpunkte höher ist als im Vorjahr.

Die winterlichen Witterungsverhältnisse haben den Arbeitsmarkt spürbar belastet, insbesondere in außenliegenden Berufen. Gleichzeitig gab es jedoch auch einen Anstieg bei der Zahl der Arbeitsuchenden: Im Februar 2025 waren 1.793 Personen mehr auf der Suche nach einer neuen Stelle als im Februar 2024.

Steigende Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ist weiterhin gestiegen. Insgesamt wurden 1.041 neu zu besetzende Arbeitsstellen gemeldet, was einem Anstieg von 423 Stellen im Vergleich zum Vormonat entspricht. Insgesamt stehen im Stellenpool der Agentur für Arbeit Freising 5.330 Arbeitsangebote zur Verfügung. Besonders die Berufe im Verkehrs- und Logistikbereich sind gefragt, mit 1.214 offenen Stellen, gefolgt von 746 vakanten Stellen in der Fertigung und 687 Stellen im Handelsbereich.

  • Größte Nachfrage in Verkehrs- und Logistik: 1.214 offene Stellen
  • Fertigungstechnische Berufe: 746 Stellen
  • Handelsberufe: 687 Stellen

Ausbildungsangebote und Unterstützung

Zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 wurden in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg insgesamt 2.718 Ausbildungsstellen gemeldet, was einen Anstieg von 261 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. Die aktuellen Ausbildungsplätze umfassen unter anderem:

  • 438 für Verkäufer
  • 287 für Einzelhandelskaufleute
  • 153 für Handelsfachwirte
  • 126 für Großhandelsmanagementkaufleute
  • 123 für Lagerlogistikfachkräfte
  • 101 für zahnmedizinische Fachangestellte
  • 90 für Büromanagementkaufleute
  • 73 für Speditions- und Logistikkaufleute
  • 56 für medizinische Fachangestellte
  • 46 für Energie- und Gebäudeelektroniker

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit steht den Interessierten zur Seite und bietet Unterstützung bei der Berufswahl und der Suche nach Ausbildungs- oder Studienplätzen. Sie können die Berufsberatung unter der kostenfreien Rufnummer (0800) 4 5555 00 oder per E-Mail an Freising.Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de kontaktieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Arbeitsmarkt im Bezirk Freising sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Mehr Erfahrenes und aktuelle Statistiken sind auch auf den Plattformen der Bundesagentur für Arbeit und der Lage am Arbeitsmarkt abrufbar.