Coburg

Spannendes Coburger Vogelschießen 2021: Wer wird der neue Armbrust-Schützenkönig?

Traditionelles Königsschießen der SG Coburg auf der Veste Coburg

Das alljährliche Königsschießen der Schützengesellschaft Coburg findet dieses Jahr wieder auf der imposanten Veste Coburg statt. Obersthaushälter Stefan Stahl betonte die Wichtigkeit der langjährigen Tradition und dankte der Burgbesatzung für die Möglichkeit, den sportlichen Wettstreit vor dieser historischen Kulisse auszutragen.

Am 29. Juni von 11.00 bis 18.00 Uhr und am 30. Juni von 10.00 bis 13.00 Uhr sind alle interessierten Zuschauer herzlich eingeladen, den Schützen bei ihrem Wettkampf zuzusehen. Bewaffnet mit Armbrüsten, die nach historischen Vorbildern nachgebaut wurden, messen sie sich im Schießen auf den hölzernen Vogel in 40 Metern Entfernung. Derjenige, der das entscheidende Stück herunterschießt, wird zum Schützenkönig gekrönt.

Das Königsschießen beginnt traditionell mit dem Bieranstich am 26 Juli im Festzelt auf dem Anger und kulminiert in einem festlichen Finale am 4. August. An diesem Tag wird enthüllt, ob das diesjährige Königsschießen einen neuen König oder eine Königin hervorbringen wird. Der freie Zugang über den Burggraben, der die Veste umgibt, ermöglicht es den Besuchern, das Spektakel hautnah mitzuerleben.

Weitere Informationen zum Königsschießen der SG Coburg:

  • Das erste Königsschießen fand bereits im Jahr 1879 statt.
  • Das diesjährige Event markiert das 143. Königsschießen in der Geschichte der Schützengesellschaft.
  • Der rekordverdächtige Vogel des Vorjahres wurde in beeindruckenden 32 Schüssen herabgeholt.

Das Königsschießen der SG Coburg ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine gelebte Tradition, die die Gemeinschaft der Coburger Schützen zusammenführt und die Verbundenheit zur Geschichte der Region stärkt.

Bayern News Telegram-KanalCoburg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 112
Analysierte Forenbeiträge: 88

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"