Coburg

Gen Z bevorzugt Sicherheit: Sparbücher als beliebte Geldanlage

Huk-Coburg erweitert und modernisiert den Aufsichtsrat: Die Geldanlage der Gen Z im Fokus

Im Zuge einer umfassenden Neuausrichtung hat die Huk-Coburg Versicherungsgruppe kürzlich drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt. Diese Veränderungen markieren einen Schritt in Richtung einer moderneren und vielfältigeren Führungsspitze. Neben den neuen Mitgliedern Professor Dr. Meike Tilebein, Professor Dr. Michaele Völler und Henrik Falk verlassen Dr. Claus-Michael Dill, Annemarie König und Professor Dr. Hans-Peter Mehring das Gremium.

Gen Z setzt auf Sicherheit und Sparbücher

Diese Entwicklungen im Aufsichtsrat finden parallel zu einem interessanten Trend in der Geldanlage statt: Laut einer aktuellen Studie der Gothaer legen 56 Prozent der Generation Z ihr Geld auf Sparbüchern an. Im Vergleich dazu beträgt dieser Wert bei der Gesamtbevölkerung nur 44 Prozent. Die Sicherheit scheint für die Gen Z eine besonders wichtige Rolle bei der Geldanlage zu spielen, da 55 Prozent von ihnen Sicherheit als den wichtigsten Aspekt betrachten.

Neue Aufsichtsratsvorsitzende bei Vema und Ideal Lebensversicherung

Parallel zu den Veränderungen bei Huk-Coburg fanden auch in anderen Versicherungsunternehmen wichtige Neuwahlen zum Aufsichtsrat statt. Udo Bayer wurde bei der Vema einstimmig wieder in den Aufsichtsrat gewählt, während bei der Ideal Lebensversicherung Jacobus, der ehemalige Vorstandsvorsitzende, zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt wurde.

Der Trend der Gen Z, ihr Geld verstärkt auf Sparbüchern anzulegen, zeigt einen interessanten Wandel in der Anlagestrategie einer jüngeren Generation. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in Veränderungen auf Führungsebene innerhalb der Versicherungsbranche wider, wie die Neubesetzungen im Aufsichtsrat der Huk-Coburg deutlich machen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Trends in Zukunft fortsetzen und welche Auswirkungen sie auf die Finanz- und Versicherungsindustrie haben werden.

Bayern News Telegram-KanalCoburg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 170
Analysierte Forenbeiträge: 11

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"