CoburgTechnologie

Coburg erweitert Stan­des­amt­li­che Dienstleistungen: Grub am Forst und Niederfüllbach betroffen

Das Standesamt Coburg übernimmt ab dem 1. Juli die standesamtlichen Aufgaben der Gemeinden Grub am Forst und Niederfüllbach. Diese interkommunale Zusammenarbeit wurde vertraglich zwischen der Verwaltungsgemeinschaft und der Stadt Coburg vereinbart. Damit haben die Bürgerinnen der Gemeinden Zugang zu allen Dienstleistungen der Stadt Coburg, die teilweise auch online beantragt und bearbeitet werden können.

Das Standesamt Coburg zeichnet sich durch seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung aus. Die gebündelte Fachkenntnis des Amtes ist ein weiterer Vorteil dieser Zusammenarbeit. Die steigende Komplexität von Personenstandsangelegenheiten aufgrund von Zuwanderung erfordert spezielles Fachwissen, um internationale Gesetze mit deutschen Vorschriften zu vereinbaren.

Mit Grub am Forst und Niederfüllbach sind nach Großheirath, Lautertal und Sonnefeld nun bereits die vierte und fünfte Gemeinde, die ihre Aufgaben an die Stadt Coburg übertragen hat. Die Gemeinde Weidhausen bei Coburg wird im vierten Quartal folgen. Das junge Team des Coburger Standesamtes ist in der Lage, die zusätzlichen Fälle zu bewältigen, unterstützt von den digitalen Dienstleistungen wie dem Traukalender, der Urkundenbestellung und der Namensbestimmung bei Neugeborenen, die die Mehrarbeit erleichtern. Im Gegenzug erhält die Stadt Coburg eine Aufwandsentschädigung für die übernommenen Aufgaben.

Bayern News Telegram-KanalCoburg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"