Am 29. Dezember 2024 kam es in mehreren ukrainischen Städten zu verheerenden russischen Bombardements, bei denen mehr als 30 Menschen ihr Leben verloren. Kiew spricht von einem „massivsten Luftangriff“ seit Beginn des Krieges und bezeichnet diese Aktionen als „Terror“. Dieses Ereignis hat weitreichende humanitäre und sicherheitspolitische Folgen in der Region.

Historisch betrachtet war der 29. Dezember auch in den vergangenen Jahren von Bedeutung. So wurde 2011 die Staatstrauer für Kim Jong Il in Nordkorea beendet, während sein Sohn Kim Jong Un als neuer Machthaber an die Spitze trat. Zudem ereigneten sich zuvor in den Jahren 2000 und 1989 wichtige politische Veränderungen: Der Vatikan führte den Euro als Einheitswährung ein, und Vaclav Havel wurde in der Tschechoslowakei zum Staatspräsidenten gewählt.

Weitere bedeutende Ereignisse

In der jüngeren Vergangenheit kam es nicht nur in der Ukraine zu signifikanten Vorfällen. Laut einem Bericht von Sky News gibt es aktuell Spekulationen über den Vorfall eines abgestürzten Flugzeugs der Azerbaijani Airlines in Kasachstan am Weihnachtstag. Dieses Ereignis fiel mit der Veröffentlichung eines Videos zusammen, das einen Weihnachtsmann zeigt, der mit einem Schlitten voller NATO-markierter Raketen über Moskau fliegt. In einem Kommentar wird die Paranoia Russlands in Bezug auf eine vermeintliche NATO-Bedrohung angesprochen.

Das Video wurde auf pro-russischen Social-Media-Kanälen geteilt, und der ukrainische Journalist Illia Ponomarenko vermutet, dass das Flugzeug möglicherweise von russischen Luftabwehrsystemen abgeschossen wurde. Der genaue Zeitpunkt der Veröffentlichung konnte jedoch nicht verifiziert werden.

  • Geburtstage:
    • 1959: Patricia Clarkson, amerikanische Schauspielerin (65 Jahre)
    • 1953: Thomas Bach, deutscher Sportfunktionär, IOC-Präsident seit 2013 (71 Jahre)
    • 1946: Marianne Faithfull, britische Rocksängerin und Schauspielerin (78 Jahre)
    • 1889: Waslaw Nijinsky, russischer Tänzer und Choreograph, gest. 1950 (unterschiedliche Angaben zum Geburtsdatum)
  • Todestage:
    • 2019: Manfred Stolpe, deutscher Politiker (SPD), geb. 1936