Am 30. Januar 2025 haben sich Real Madrid, Paris Saint-Germain (PSG) und Manchester City durch überzeugende Leistungen einen Platz in der K.O.-Runde der UEFA Champions League gesichert. Real Madrid konnte sich mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Stade Brest empfehlen, während PSG Stuttgart mit 4:1 besiegte. Manchester City hingegen gelang es nur knapp, Club Brugge 3:1 zu schlagen, nachdem sie zur Halbzeit mit 0:1 zurücklagen.
In dem Spiel von Real Madrid erzielten Rodrygo zwei Tore (26′, 78′) und Jude Bellingham schoss das dritte (56′). Dieser Sieg markiert die 28. aufeinanderfolgende Teilnahme von Real Madrid am Champions-League-K.O.-Runden und ihre fünfte Siegesserie in Folge. Brest, die in ihrer ersten Europapokal-Kampagne spielen, qualifizierte sich dennoch für die Playoffs als ungesetztes Team.
PSG und Manchester City im Aufwind
Der Erfolg von PSG wurde durch Tore von Gonçalo Ramos (7′), Kylian Mbappé (45′) und Vitinha (62′) gefestigt, während Stuttgart durch ein Eigentor von Matthias Kramaric (90+2′) ein weiterer Treffer beschieden blieb. PSG verbesserte sich durch diesen Sieg auf den 15. Platz in der Gesamtwertung und könnte im Achtelfinale gegen Liverpool oder Barcelona antreten, falls sie sich in einem bevorstehenden Playoff-Match gegen Monaco oder Brest durchsetzen.
Manchester City hingegen zeigte sich anfänglich kämpferisch. Nachdem Raphael Onyedika in der 45. Minute für Brugge getroffen hatte, motivierte Trainer Pep Guardiola seine Mannschaft zur Halbzeit. Mateo Kovačić erzielte den wichtigen Ausgleich in der 53. Minute, gefolgt von einem Eigentor von Joel Ordóñez (62′) und dem dritten Treffer durch Savinho (77′). Kovačić wurde als Spieler des Spiels ausgezeichnet und drückte seine Erleichterung über den Einzug in die nächste Runde aus. City wird vermutlich auf Bayern München oder Real Madrid treffen.
Die Gesamtwertung und die kommenden Spiele
Die Gesamtrangliste bringt einige Überraschungen mit sich. Bayern München scheiterte trotz eines 3:1-Sieges gegen Slovan Bratislava und landete auf dem 10. Platz, während sie nur einen Platz vor Real Madrid lagen. In den Top Acht befinden sich auch Inter Mailand, Arsenal und Atletico Madrid, die jeweils gegen Monaco (3:0), Girona (2:1) und Salzburg (4:1) gewannen.
Zusammengefasst werden die Mannschaften, die zwischen dem 9. und 24. Platz in der Gesamtwertung stehen, in den Knockout-Playoffs antreten. Die ersten Spiele dieser Runde finden am 11. und 12. Februar statt, während die Rückspiele in der darauffolgenden Woche ausgetragen werden.
Platzierung | Mannschaft | Tore erzielt | Tore erhalten |
---|---|---|---|
1 | Bayern München | 3 | 1 |
2 | Real Madrid | 3 | 0 |
3 | PSG | 4 | 1 |
4 | Manchester City | 3 | 1 |
5 | Inter Mailand | 3 | 0 |
6 | Arsenal | 2 | 1 |
7 | Atletico Madrid | 4 | 1 |
8 | Bayer Leverkusen | 6 | 1 |
Die Spannung steigt also, während die Vereine sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. In dieser Saison der UEFA Champions League hat sich bereits ein klares Bild von den Favoriten herauskristallisiert.
Aktuelle Informationen zu den Teams und deren Statistiken sind auf den Seiten von Al Jazeera, CNN und Footystats zu finden.