Am 5. Januar 2025 wurde offiziell bekanntgegeben, dass die internationalen Flüge am Flughafen Damaskus am 7. Januar wieder aufgenommen werden. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Normalisierung, nachdem seit dem Sturz des regimefreundlichen Bashar al-Assad kaum noch Flüge stattgefunden haben. Ashhad al-Salibi, der Leiter der General Authority of Civil Aviation and Air Transport, gab die Wiederaufnahme der internationalen Flüge bekannt. Dies geschieht nachdem die pro-Assad-Truppen am 8. Dezember den Flughafen verließen und keine internationalen Flüge mehr stattfanden.
In diesem Rahmen wird Qatar Airways am Dienstag, dem 7. Januar, ihre Flüge nach Damaskus wieder aufnehmen. Die Airline ist die erste große internationale Fluggesellschaft, die diesen Schritt wagt, und wird mit drei wöchentlichen Verbindungen vom Hamad International Airport in Doha nach Demaskus beginnen. Qatar Airways hatte Damaskus und Aleppo während des syrischen Bürgerkriegs für rund 12 Jahre nicht bedient. CEO Mohammed Al-Meer betonte die historische und kulturelle Bedeutung der syrischen Hauptstadt und sieht die Wiederaufnahme der Flüge als wichtigen Beitrag zur Erholung des Landes. Die Flüge von Syrian Airlines nach Dubai sind ebenfalls für den Dienstag geplant, was die Wiederherstellung von Verbindungen zu wichtigen internationalen Zielen weiter unterstreicht.
Wiederaufbau und regionale Kontakte
Die syrische Regierung arbeitet aktiv an der Rehabilitation der Flughäfen in Aleppo und Damaskus, um internationale Sicherheitsstandards zu erfüllen. Diese Bemühungen beinhalten auch den Kontakt zu regionalen Akteuren wie Katar, das mit Investitionen in den Energiesektor und die Häfen Syriens eine Schlüsselrolle spielt. Dies folgt auf einen Besuch des katarischen Außenministers Mohammed Al-Khulaifi in Damaskus, der am 23. Dezember stattfand, und Gespräche mit dem de facto syrischen Führer Ahmed al-Sharaa beinhaltete.
Unterdessen fliegen derzeit auch drei andere Gesellschaften nach Syrien. SyrianAir bedient Routen von Damaskus nach Abu Dhabi, Doha, Dubai und Sharjah, während Cham Wings Airlines und UR Airlines ebenfalls Flüge nach Sharjah und aus dem Irak anbieten. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Syrien allmählich wieder in das internationale Luftfahrt-Netzwerk zurückfindet.
Kontext der aktuellen Situation in Syrien
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Situation im Land angespannt, insbesondere durch die anhaltenden militärischen Aktivitäten. In den letzten Wochen gab es Berichte über Luftangriffe, die auf strategische Ziele in Syrien abzielten, darunter Rüstungsfabriken und militärische Stützpunkte in Qamischli. Israelische Angriffe haben sich auf 320 verschiedene Ziele konzentriert, und die israelische Armee hat betont, energisch auf jede iranische Präsenz in Syrien zu reagieren. Dies steht im Zusammenhang mit den geopolitischen Spannungen in der Region, wo auch der Einfluss der USA und der Türkei eine Rolle spielt.
Angesichts der fortwährenden militärischen Berichterstattung und der komplexen politischen Situation ist die Wiederaufnahme der internationalen Flüge ein ermutigendes Zeichen, dass trotz der Konflikte und Herausforderungen, die Syrien weiterhin plagen, Schritte in Richtung Normalisierung und internationaler Anbindung unternommen werden.
Eine interessante Entwicklung bleibt auch die Rückkehr syrischer Flüchtlinge, die in bestimmten Gebieten bereits beobachtet wurde. Dennoch bleibt die Frage, ob und wie schnell das Leben in Syrien tatsächlich zur Normalität zurückkehren kann, angesichts der anhaltenden militärischen Konflikte und der regionalen Spannungen.
Besuchen Sie Al Jazeera, Aviation Week und Liveuamap für weitere Informationen und Updates zur Situation in Syrien.