Am 10. Januar 2025 verlor Borussia Dortmund in einem umkämpften Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen mit 2:3. Das Duell fand vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Stadion statt. Die Gäste aus Leverkusen gingen früh in Führung: Nathan Tella erzielte bereits in der ersten Minute das 1:0, gefolgt von zwei weiteren Toren von Patrik Schick in der 8. und 19. Minute. Dortmund kam durch Jamie Gittens (12. Minute) und Serhou Guirassy (79. Minute, Foulelfmeter) zu seinen Toren, konnte jedoch die Niederlage nicht abwenden.

Dortmund kämpfte vor dem Spiel mit zahlreichen Krankheitsfällen im Team. Sechs Spieler fielen kurzfristig aus, darunter Innenverteidiger Waldemar Anton und U17-Weltmeister Almugera Kabar. Trainer Nuri Sahin bestätigte eine Grippewelle, die die Mannschaft stark beeinträchtigte. Yannik Lührs stand als einziger fitter Innenverteidiger auf dem Platz und feierte sein erstes Bundesliga-Spiel von Beginn an.

Schwächen in der Abwehr

Die Dortmunder Abwehr offenbarte große Schwächen, die von Leverkusen konsequent ausgenutzt wurden. Trainer Xabi Alonso lobte Dortmund als „Topgegner“, während Dortmunds offensive Bemühungen nur selten zu nennenswerten Chancen führten. Die Leverkusener verwalteten ihre Führung geschickt und wurden punktuell gefährlich, während Dortmund nicht in der Lage war, entscheidende Lücken in der gegnerischen Abwehr zu finden.

Mit dieser Niederlage rutscht Dortmund in der Tabelle möglicherweise aus den internationalen Rängen. Aktuell startet der BVB vom sechsten Platz und benötigt dringend Punkte, um die angestrebte Qualifikation für die Champions League zu erreichen. Ein Sieg gegen Leverkusen wäre für die Mannschaft von entscheidender Bedeutung gewesen, um einen positiven Lauf einzuleiten.

Transfergerüchte und Verletzungsprobleme

Die Situation im Kader wird zudem durch einige Verletzungen und Sperren kompliziert. Niklas Süle ist verletzt, und Pascal Groß muss aufgrund einer Sperre zusehen. Marcel Sabitzer war angeschlagen, was die ohnehin schon angespannte Personalsituation zusätzlich verschärft. Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Donyell Malen zu Aston Villa werden unterdessen von Sahin blockiert, der sich auf die aktuelle Saison konzentrieren möchte.

In der Bundesliga sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, gefolgt von Erkrankungen und Blessuren. Diese Krankheiten, kombiniert mit den Verletzungen, könnten Dortmund in dieser Saison um einige wichtige Punkte bringen. Die Dominanz von Bayern München in der Meisterschaft könnte verstärkt werden, sollten die Verletzungsprobleme beim BVB anhalten.

Insgesamt zeigt die Situation beim BVB die Herausforderungen, die neben der sportlichen Leistung auch durch gesundheitliche Probleme verursacht werden. Der Druck auf die Mannschaft steigt, während der Kampf um die internationalen Plätze in der Bundesliga weitergeht.