Der erste Spieltag der Rückrunde der Bundesliga steht vor der Tür, und das Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen zieht besondere Aufmerksamkeit auf sich. Nach einer langen Winterpause treffen die beiden Teams am 10. Januar 2025 aufeinander. Anstoß ist um 20.30 Uhr, und die Partie wird sowohl auf DAZN als auch auf Sat.1 übertragen. Borussia Dortmund liegt derzeit mit 11 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer FC Bayern München auf dem sechsten Platz, während Bayer Leverkusen als erster Verfolger von Bayern auf einen Punkt heranrücken könnte, sollte ihnen ein Sieg gelingen.

Für Borussia Dortmund könnte ein Sieg vorübergehend den dritten Platz bedeuten, was die Mannschaft unter dem Druck von Trainer Nuri Şahin weiter motivieren dürfte. Ein Blick auf die Verletzungssituation des BVB zeigt jedoch, dass das Team mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Niklas Süle und Pascal Groß fallen definitiv aus, und auch Waldemar Anton sowie Marcel Sabitzer sind fraglich. Die Abwehr der Dortmunder wird stark von einer derzeit grassierenden Grippewelle beeinträchtigt, was nur einen gelernten Innenverteidiger im Kader lässt.

Verletzungsproblematik in der Abwehr

Die verletzungsbedingten Ausfälle stellen die Mannschaft vor große Herausforderungen. Waldemar Anton musste bereits in der 17. Minute des letzten Spiels gegen Bayern München ausgewechselt werden, und Niklas Süle verletzte sich am Knöchel. Ein weiterer wichtiger Spieler, Nico Schlotterbeck, wird aufgrund seiner Verletzung bis ins neue Jahr ausfallen. Die Dringlichkeit einer Lösung ist offensichtlich, da nur begrenzte Optionen zur Verfügung stehen, um die Innenverteidigung zu stabilisieren.

Nuri Şahin steht vor der schwierigen Entscheidung, ob er auf bewährte Notlösungen oder junge Talente setzen soll. Emre Can könnte als wahrscheinlichster Ersatz in der Innenverteidigung eingesetzt werden, da er bereits in dieser Saison und in früheren Spielzeiten Erfahrungen gesammelt hat. Ramy Bensebaini könnte ebenfalls eine Option darstellen, da er internationale Erfahrung als Innenverteidiger hat. Zudem könnte Pascal Groß, der Sommerneuzugang, in die Innenverteidigung wechseln, während jüngere Spieler wie Yannik Lührs und Elias Benkara ebenfalls in Betracht gezogen werden könnten.

Konkurrenzkampf und Auswirkungen der Verletzungen

Der intensive Konkurrenzkampf in der Bundesliga wird durch die Verletzungen beim BVB noch verstärkt. Dominanz und Gesundheit sind entscheidend. Ein Rückblick auf die Verletzungssituation zeigt, dass Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen in dieser Saison sind. Auch die Grippewelle könnte die Spielbereitschaft beeinträchtigen, und die Dortmunder müssen auf ihre Fitness und den Zusammenhalt der Mannschaft achten, um die Herausforderungen der kommenden Spiele gegen Hoffenheim und Wolfsburg zu meistern.

Bayer Leverkusen sieht sich währenddessen mit eigenen Verletzungsproblemen konfrontiert. Die Mannschaft muss auf Granit Xhaka verzichten, der mit Sprunggelenkproblemen zu kämpfen hat, während Victor Boniface aufgrund von Oberschenkelproblemen ebenfalls ausfallen wird. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt die Ausgangslage spannend, und die Zuschauer können sich auf ein packendes Aufeinandertreffen freuen.

Die Bundesliga kehrt zurück, und die Möglichkeit für Borussia Dortmund, ihre Probleme hinter sich zu lassen, wird ebenso spannend wie herausfordernd sein. Das Team benötigt Unterstützung, um die nötige Leistung abzurufen und sich in der Liga zu behaupten.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Verletzungen und Entwicklungen in der Bundesliga besuchen Sie Welt, Bundesliga und Fussballverletzungen.