Im ersten Spiel des neuen Fußballjahres verlor Borussia Dortmund am 10. Januar 2025 im Signal Iduna Park gegen Bayer 04 Leverkusen mit 2:3. Trotz einer dominanten Leistung mit 70% Ballbesitz und einer Passquote von 90%, konnten die Dortmunder die Niederlage nicht abwenden. Die Statistik zeigt außerdem, dass Dortmund 12 Torschüsse abgab und 6 Ecken erzielte, Leverkusen hingegen nur 7 Torschüsse und 2 Ecken verzeichnen konnte. Die Anfangsphase des Spiels offenbarte sich als Knackpunkt, denn Leverkusen traf innerhalb von nur 19 Minuten dreimal ins Netz.
Die Heimniederlage war besonders bitter, da es für Dortmund das erste verlorene Heimspiel unter Flutlicht an einem Freitagabend nach über 20 Jahren war. Die stark angeschlagene Mannschaft musste auf alle etatmäßigen Innenverteidiger verzichten, die aufgrund einer Grippewelle im Team krank oder verletzt waren. Dies führte dazu, dass Trainer Nuri Şahin zwei junge Talente, Almugera Kabar und Yannik Lührs, in die Startelf berief.
Junge Talente und Teamgeist
Felix Nmecha, Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund, lobte in einem Interview die Leistung der beiden Youngster Kabar und Lührs. Er betonte ihren Mut und die positive Einstellung trotz der gemachten Fehler. Nmecha, der seit November in jedem Spiel der Bundesliga gestartet ist, stellte klar, dass die Mannschaft in der aktuellen Situation adaptieren müsse und die neuen Spieler bereits Erfahrung mitbrächten. „Wir müssen unseren Ballbesitz besser nutzen, um erfolgreicher zu sein“, sagte er. Das Team hat in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel gewonnen, was ihnen zusätzlichen Druck verleiht.
Nmecha hat seit seinem ersten Tag in Dortmund das Gefühl, Teil des Teams zu sein. Er reflektierte über die vergangene Saison und die Fortschritte, die er seitdem gemacht hat. Laut bundesliga.com haben sich seine Fähigkeiten durch harte Arbeit und Konsistenz verbessert. Seine positive Beziehung zu den Fans motiviert ihn ebenfalls, weiterzuarbeiten.
Der Druck wächst
Die Grippewelle, die das Team heimsuchte, erforderte zusätzliche Maßnahmen wie eine Maskenpflicht in Meetings. Nmecha betonte die Notwendigkeit, in den kommenden Spielen Punkte zu holen, um nicht weiter in die Tabelle abzurutschen. Die nächste Begegnung steht bevor, und die Erwartungen an die Mannschaft werden aufgrund der schwachen Leistung gegen Leverkusen hoch sein.
Mit einem weiteren Spieltag, der bis zum 12. Januar andauert, ist Dortmund gefordert, sich zu verbessern und die Punkte auf das Konto zu bringen. So sind beispielsweise auch die Partien wie der 1. FC Heidenheim gegen den 1. FC Union Berlin sowie das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München von Bedeutung für die Liga insgesamt. Die Tabelle zeigt weiterhin großes Potenzial für Verbesserungen, und Dortmund muss nun zeigen, dass sie aus ihren Fehlern lernen können. Schaffen sie es, in der nächsten Partie ihre Leistung zu steigern, könnte das neue Jahr doch noch positive Wendungen für die Schwarz-Gelben bringen.
Die nächste Herausforderung wartet, und die Fans sind gespannt, ob die Mannschaft die richtigen Lehren aus der Auftaktpleite ziehen kann.