Am 10. Januar 2025 kam es zum Bundesliga-Restart, in dem Borussia Dortmund auf Bayer Leverkusen traf. Die Partie endete mit einem 3:2-Sieg für Leverkusen, das somit einen wichtigen Sieg im Titelkampf einfuhr. Die Gäste aus Leverkusen sorgten für einen fulminanten Start und erzielten bereits nach 25 Sekunden das erste Tor durch Nathan Tella, gefolgt von zwei Treffern von Patrik Schick in der 8. und 19. Minute. Dortmunds Jamie Gittens konnte in der 12. Minute den Anschlusstreffer erzielen und hielt das Spiel spannend.
Die Mannschaft von Dortmund hatte mit einem Ausfall von vier Verteidigern zu kämpfen, darunter Nico Schlotterbeck und Emré Can. Trotz kämpferischer Leistung gelang es dem Team jedoch nicht, den Rückstand aufzuholen. In der 79. Minute konnte Serhou Guirassy per Elfmeter auf 3:2 verkürzen, nachdem Edmond Tapsoba Julien Duranville im Gesicht getroffen hatte. Letztendlich blieb Leverkusen ungeschlagen und festigte damit seinen zweiten Platz in der Liga, nur einen Punkt hinter Bayern München, während Dortmund auf den sechsten Platz abrutschte.
Einzelkritik der Spieler
Die Leistung der Dortmunder Spieler wurde in der Einzelkritik differenziert bewertet. Gregor Kobel zeigte Licht und Schatten und verhinderte in der 61. Minute das mögliche 1:4, erhielt daher die Note 4. Yan Couto hingegen hatte einen schlimmen Fehlpass vor dem 0:1 und wurde defensiv überfordert, was in einer Note von 5 resultierte. Julian Ryerson, der als Innenverteidiger auftrat, zeigte Biss, war jedoch unaufmerksam beim ersten Gegentor und bekam die Note 4.
Yannik Lührs, der sein Startelfdebüt gab und die meisten Ballkontakte (138) hatte, wurde mit einer Note von 4 bewertet. Almugera Kabar hinterließ einen negativen Eindruck durch seine Unaufmerksamkeit bei der Flanke vor dem 1:3, was ebenfalls zu einer Note von 5 führte. Felix Nmecha war bemüht und leistete mehrere gute Pässe, was ihm die Note 3,5 einbrachte, während Maximilian Beier in der ersten Halbzeit nahezu unsichtbar war und mit einer Note von 5,5 bewertet wurde.
Der Kapitän Julian Brandt fiel durch schwache Standards und fehlenden Zugriff auf, was zur Note 5 führte. Karim Adeyemi hatte eine starke Aktion vor der Pause, war danach jedoch abgemeldet (Note 4,5). Jamie Gittens konnte zwar in der 12. Minute treffen, hatte danach jedoch wenig Einfluss auf das Spiel (Note 4). Julien Duranville kam in der 63. Minute für Adeyemi und holte den Elfmeter zum 2:3, was ihm eine Note von 4 einbrachte. Marcel Sabitzer, Donyell Malen, Giovanni Reyna und Cole Campbell blieben aufgrund kurzer Spielzeit ohne Note.
Statistik und Ausblick
In der Bundesliga bleibt die Spannung hoch, da Leverkusen mit dem Sieg eine klare Botschaft im Titelrennen sendete. Laut einer umfassenden Berichterstattung über die Bundesliga-Statistiken auf FBref, könnten solche Spiele entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein. Die nächsten Wochen werden für Dortmund entscheidend sein, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren und sich auf den eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren.
Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Situation in der Liga entwickeln wird, insbesondere im Hinblick auf die Rückkehr verletzter Spieler und die kommenden Herausforderungen im Wettbewerb.
Ruhr24 berichtet über die Spielerleistungen, Onefootball fasst das spannende Duell zusammen und FBref liefert tiefergehende Statistiken zur Bundesliga.