Borussia Dortmund sieht sich vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen am 10. Januar 2025 mit einer massiven Personalnot konfrontiert. Sechs Spieler sind erkrankt, darunter Emre Can, Nico Schlotterbeck, Ramy Bensebaini, Waldemar Anton, Filipp Mané und Ersatztorwart Alexander Meyer. Während die Hoffnung bestand, dass einige Spieler rechtzeitig fit werden, stellt ein Virus die Situation zusätzlich auf die Probe. In dieser kritischen Lage stellt Trainer Nuri Sahin nur einen gelernten Innenverteidiger: Yannik Lührs feiert sein Startelf-Debüt in der Bundesliga.
Die Krankheitswelle trifft den BVB zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Niklas Süle ist aufgrund einer Verletzung nicht einsatzbereit, und Pascal Groß wurde gesperrt. Die Verletzungsproblematik ist kein neues Phänomen für Dortmund, das bereits in der Hinserie mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Vor dem 16. Spieltag belegt die Mannschaft den sechsten Tabellenplatz, und das Minimalziel bleibt die erneute Qualifikation für die Champions League, was angesichts der aktuellen Personalsituation eine enorme Herausforderung darstellt.
Verletzungsstatus der Verteidiger
Die Notlage in der Abwehr ist besonders dramatisch. Neben den erkrankten Spielern sind auch Schlotterbeck und Süle aufgrund von Verletzungen eindeutig nicht verfügbar. Schlotterbeck hat sich in der UEFA Champions League gegen Barcelona am Knöchel verletzt, während Waldemar Anton bereits in der 17. Minute eines Spiels gegen Bayern München aufgrund von Leistenproblemen verletzte. Emre Can, der in dieser Saison bereits mehrfach als Innenverteidiger gespielt hat, könnte in dieser kritischen Situation erneut in die Viererkette rücken. Auch Ramy Bensebaini, ein Linksverteidiger, könnte als Notlösung fungieren, da er internationale Erfahrung in der Innenverteidigung hat. Bundesliga.com hebt hervor, dass die Fähigkeiten von Pascal Groß in der Defensive in dieser Situation ebenfalls wertvoll sein könnten.
Die Perspektive des BVB
Trotz der vielen Widrigkeiten muss Dortmund auf eine stabile Abwehr setzen, um die verbleibenden Spiele effektiv zu gestalten. In den kommenden Partien gegen Hoffenheim und Wolfsburg wird die Mannschaft gezwungen sein, aus ihren verbleibenden Optionen das Beste zu machen. Elias Benkara und Tyler Meiser, die in der U19 aktiv sind, könnten möglicherweise als Alternativen in Betracht gezogen werden, sollten weitere Ausfälle drohen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft in dieser kritischen Phase behaupten kann. fussballverletzungen.com hat bereits viele auslösende Faktoren für Verletzungen in der Bundesliga dokumentiert, und die aktuelle Situation von Borussia Dortmund könnte auch Auswirkungen auf ihre Anpassungsfähigkeit in dieser intensiven Phase der Saison haben.