Berchtesgadener Land

Bartgeier-Drama im Berchtesgadener Land: Wie ein Beobachtungsteam Wiggerl vor dem Sturz rettete

Im Berchtesgadener Land kam es zu einem dramatischen Vorfall, bei dem der junge Bartgeier namens Wiggerl nach einem Streit aus seiner Felsnische stürzte. Zum Glück blieb der Vogel unverletzt und wurde schnell von einem Expertenteam gerettet. Das Team, das für die Auswilderung der Bartgeier verantwortlich ist, konnte Wiggerl sicher zurückbringen, da die Jungvögel in seinem Alter noch nicht flugfähig waren.

Konflikte unter den Jungvögeln sind laut den Vogelschützern normal, aber die Situation kann gefährlich sein, da die Vögel nicht in der Lage sind, sich abzufangen. Dank der ständigen Überwachung der Felsnische durch Live-Kameras und das Beobachtungsteam vor Ort konnten kritische Situationen bisher erfolgreich bewältigt werden. Der Vorfall verdeutlicht die Bedeutung des intensiven Betreuungsaufwands für die Bartgeier, um ihre sichere Rückkehr in die Alpen zu gewährleisten.

Die Bartgeier gehören zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt, mit einer beeindruckenden Flügelspannweite von bis zu 2,90 Metern. Früher wurden sie fälschlicherweise als gefährlich angesehen, da man annahm, sie würden Lämmer angreifen. In Wahrheit ernähren sich Bartgeier jedoch ausschließlich von Aas und stellen keine Bedrohung für Menschen oder andere Tiere dar. Die Auswilderung der Bartgeier im Berchtesgadener Land ist Teil eines Projekts zur Wiederansiedlung der Art in den Alpen, das darauf abzielt, die Population dieser majestätischen Vögel zu schützen und zu fördern.

Bayern News Telegram-KanalBerchtesgadener Land News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 183
Analysierte Forenbeiträge: 36

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"