Immer mehr Unternehmen setzen auf die Entwicklung von bruchsicherem Glas, um den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Langlebigkeit gerecht zu werden. So stellt das Berliner Start-Up Soulproducts seit 2012 Trinkflaschen aus Glas her, die sowohl langlebig als auch nachhaltig sein sollen. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Materialforschung der Universität Bayreuth sowie dem Unternehmen „Füller“ hat Soulproducts das bekannte Härtungsverfahren aus der DDR weiterentwickelt. Diese neue Technologie verkürzt die Prozesszeit für die Glasverfestigung von mehreren Stunden auf lediglich vier bis fünf Minuten. Zudem soll die neu gestaltete Flasche im Frühjahr 2025 zu einem Preis von 35 Euro auf den Markt kommen, ca. 5 Euro teurer als herkömmliche Glasflaschen. Die Flasche wird in einer neuen Anlage gefertigt, die pro Stunde 20 Stück verarbeiten kann.

Parallel dazu arbeitet das Freiberger Start-Up ReViSalt an einem Verfahren zur Verfestigung von Glas, das die Herstellung bruchsicherer und kratzfester Produkte ermöglicht. Gegründet von Michael Heidan, dessen Idee 2018 entstand, bietet ReViSalt Lösungen an, die dünner, leichter und kostengünstiger sind. Für ihre innovationsbringende Technologie wurden die Gründer für den Start-up-Preis 2024 nominiert. Ein Schlüssel zum Erfolg war der Kontakt zu den Forschungsstellen an der TU Bergakademie Freiberg, wo bereits langjährige Expertise in der Glasverfestigung vorhanden ist.

Neue Technologien für bruchsicheres Glas

Heidan und sein Team entwickelten zwei zentrale Technologien: Eine Methode zur schnelleren Glasverfestigung, die den Prozess von bis zu 24 Stunden auf 5 bis 30 Minuten verkürzt, sowie ein Regenerationsmaterial, das die Lebensdauer der Salzbäder verlängert. Umweltfreundlichkeit spielt ebenfalls eine große Rolle, da das neue Material ungiftig ist. Die ersten Kunden wurden bereits akquiriert, dazu zählt ein Hersteller von Kosmetikgläsern, der im Januar mit dem neuen Verfahren produzieren wird.

Nachhaltigkeit und Recycling

Die aktuellen Entwicklungen im Glassektor stehen in engem Zusammenhang mit einem generellen Trend zur Reduzierung von Plastik und dem Einsatz nachhaltiger Materialien. Laut Allmydeer zielt die Industrie darauf ab, umweltfreundliche Alternativen wie Glas zu fördern. Unternehmen wie Son­nen­tor setzen bereits auf plastikfreie Materialien und haben im Laufe der Jahre erhebliche Mengen an erdölbasiertem Plastik eingespart, unter anderem durch die Einführung kompostierbarer Substanzen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologien von Soulproducts und ReViSalt weiter entwickeln werden und ob sie den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Verpackungsindustrie weiter beschleunigen können. Eines steht fest: Bruchsicheres Glas könnte Teil der Lösung zur Reduzierung von Kunststoffabfällen sein und so zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beitragen.