Im Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb in Bayreuth findet Ende Januar und Anfang Februar eine besondere Veranstaltung unter dem Titel „Polski Weekend“ statt. Dieses Event bietet eine Plattform, um die polnische Kultur zu feiern und umfasst mehrere spannende Programmpunkte.

Den Auftakt bildet am Freitag, dem 31. Januar, um 20 Uhr eine Lesung der deutsch-polnischen Schriftstellerin Renata Thiele. Sie wird ihr neuestes Buch „Zwischen Wein und Liebe“ vorstellen, eine Liebesgeschichte, die die Verflechtung von deutsch-polnischen Beziehungen thematisiert.

Vielfältiges Programm am Wochenende

Am nächsten Abend, Samstag, dem 1. Februar, um 20 Uhr, wird die Band IKSY aus Mikołów auftreten. Die Gruppe ist bekannt für ihre Mischung aus Doppeldeutigkeit, Ironie und Wortspielen, die sie mit zarter und mitreißender Musik im Rock’n’Roll-Beat kombiniert.

Den Abschluss des Wochenendes bildet am Sonntag, dem 2. Februar, um 18 Uhr die Vorführung des polnischen Films „Das Flüstern der Felder“. Dieser Film wurde 2023 für den ausländischen Oscar als bester Film nominiert und basiert auf dem Nobelpreis-gekrönten Roman „Die Bauern“ von Władysław Reymont. Die Geschichte spielt im Polen des späten 19. Jahrhunderts und erzählt von der jungen Frau Jagna, die in einem patriarchalen Dorf gegen gesellschaftliche Normen kämpft und sich zwischen dem mächtigsten Bauern Maciej Boryna und dessen Sohn Antek hin- und hergerissen fühlt. Themen wie Neid, Klatsch und Eifersucht prägen die Handlung und die Emotionen der Figuren.

„Das Flüstern der Felder“ fasziniert nicht nur durch seine tiefgründige Handlung, sondern auch durch die visuelle Gestaltung. Über 100 Künstler haben handgemalte Ölgemälde für den Film geschaffen. Inspiriert von der polnischen Kunst der Jungen-Polen-Bewegung, kombinieren die Regisseure DK Welchman und Hugh Welchman realistische Gemälde mit moderner Animation. Die Protagonistin Jagna, verkörpert von Kamila Urzędowska, gilt als Symbol des Widerstands und der Selbstbestimmung. Die Musik von Łukasz „L.U.C“ Rostkowski untermalt die Erzählung und zieht das Publikum in den Kreislauf des Lebens, der im Film thematisiert wird.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, jedoch sind Spenden willkommen, um die kulturellen Aktivitäten weiterhin zu fördern.

Für mehr Informationen über das Event und den Film können Interessierte die Berichterstattung von inBayreuth sowie die Details bei Female Experts einsehen.