BayreuthProminent

Menschlichkeit der Mächtigen: Gluck Festspiele mit Doppel-Tito im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth

Ein einzigartiges Opernerlebnis in Bayreuth - Gluck-Festspiele 2024.

Die Gluck-Festspiele 2024 starten am morgigen Donnerstag unter dem Motto „Über die Menschlichkeit der Mächtigen“. Ein Highlight des Festivals ist die Aufführung von „La Clemenza di Tito“, sowohl von Gluck als auch von Mozart, im historischen Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Dies ermöglicht Opernliebhabern eine seltene direkte Gegenüberstellung beider Werke innerhalb von drei Tagen.

Die zentralen Veranstaltungen der Gluck-Festspiele 2024 finden vom 09. bis zum 18. Mai nicht nur in Bayreuth, sondern auch in Fürth, Nürnberg, Castell und Lehrberg statt. Ein besonderes Merkmal ist die Präsentation von zweimal „La Clemenza di Tito“ mit Gluck und Mozart-Versionen im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth. Darüber hinaus versammelt das Festival die drei derzeit führenden männlichen Sopran-Stars, darunter Bruno de Sá, Valer Sabadus und Samuel Mariño.

Die Festspielintendant Michael Hofstetter hat es geschafft, diese herausragenden Sänger für die Gluck-Festspiele 2024 zu gewinnen, was ein besonderes Highlight für Opernfans darstellt. Weitere Details zu den Veranstaltungen sind auf der Website gluck-festspiele.de verfügbar. Die Gluck-Festspiele 2024 versprechen eine einzigartige musikalische Erfahrung und bieten Opernliebhabern die Möglichkeit, Meisterwerke von Gluck und Mozart zu genießen.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"