Die Stadt Bayreuth hat neue öffentliche Bücherschränke aufgestellt, um die Reichweite des Büchertauschs zu erhöhen. Die neuen Standorte befinden sich am Rudolstädter Platz, am Tekirdagplatz und am Menzelplatz, der in Kürze eingerichtet werden soll. Diese Initiative wurde von den Stadtratsmitgliedern Dr. Andreas Zippel und Siegfried Zerrenner, beide von der SPD, ins Leben gerufen. Dies ergänzt die bereits bestehenden Bücherschränke am Luitpoldplatz und am Storchenhaus, die in zentralen Lagen beliebt sind.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger stellte das Angebot zusammen mit den Initiatoren und Sabine Hacker, der Leiterin des Kulturamtes, vor. Die zusätzlichen Bücherschränke sollen den Zugang zu Büchern erleichtern und das Angebot in der Stadt ausweiten, wie das Bayreuther Tagblatt berichtete. Die genauen Standorte der neuen Bücherschränke werden noch festgelegt, wobei das Kulturamt und das Sozialamt die endgültige Auswahl treffen und das Projekt umsetzen werden.

Förderung des Büchertauschs

Die Initiatoren betonen die Wichtigkeit eines niederschwelligen Angebots, um das Lesen zu fördern und neuen Büchern eine Plattform zu bieten. Ebersberger unterstützt den Antrag, und die Stadtverwaltung wird ihn weiter bearbeiten. Die neuen Bücherschränke sollen vor allem dazu dienen, den Büchertausch zu ermöglichen und den Einwohnern von Bayreuth die Entdeckung neuer Literatur zu erleichtern, wie auch die Stadt Bayreuth auf ihrer offiziellen Website berichtet.