Im Jahr 2024 haben die Eltern in Bayern überwiegend zu traditionellen Vornamen gegriffen. Laut einer Auswertung von Namensforscher Knud Bielefeld waren Leon und Sophia die beliebtesten Vornamen. Dabei konnte Leon den bisherigen Spitzenreiter Lukas bei den Jungen vom Thron stoßen.

Die Top-Fünf-Namen blieben im Vergleich zum Vorjahr zwar gleich, jedoch änderte sich die Reihenfolge. Bei den Mädchen stieg Anna auf den fünften Platz und verdrängte Marie, die auf den zehnten Platz fiel. Die beliebtesten Mädchennamen nach Sophia waren Emilia, Emma und Hannah. Bei den Jungen folgten nach Leon die Namen Felix, Lukas, Maximilian und Elias.

Regionale Unterschiede und bundesweite Trends

Es gab einige auffällige Unterschiede im Vergleich zum bundesweiten Trend. So waren bundesweit in der Jungenkategorie Noah, Matteo, Elias, Luca und Leon die Favoriten, während bei den Mädchen Mia auf Platz fünf rangierte. In Bayern wurden zudem die Namen Johannes, Katharina, Ludwig, Magdalena, Simon und Theresa überdurchschnittlich häufig vergeben, während regionale Präferenzen in anderen Bundesländern beobachtet werden konnten. In Mecklenburg-Vorpommern etwa dominierten die Namen Charlotte, Ida, Lia, Frieda und Hailey, während in Hessen Mohammed auf dem neunten Platz der beliebtesten Namen landete.

Die Analyse von Bielefeld, die auf mehr als 240.000 Geburtsmeldungen aus Kliniken und Standesämtern basiert, zeigt, dass nur die ersten Vornamen berücksichtigt wurden und phonetisch gleichlautende Namen zusammengefasst wurden. Seit 2006 werden die Ranglisten der Vornamen von Bielefeld veröffentlicht. Eine ähnliche Statistik wird zudem von der Gesellschaft für Deutsche Sprache erstellt.

Zusätzlich wurde festgestellt, dass seit 2018 Eltern bei der Geburt „divers“ als Geschlecht eintragen können, dies jedoch selten geschieht, sodass eine verlässliche Rangliste für diesen Bereich nicht erstellt werden kann. Für das Jahr 2024 sind die beliebtesten Namen in Bayern die gleichen wie im bundesweiten Trend, wo Emilia und Noah zum dritten Mal in Folge die Spitzenreiter sind, gefolgt von Sophia und Emma bei den Mädchen sowie Matteo und Elias bei den Jungen.

Diese Statistiken verdeutlichen den Trend zu kurzen Namen mit vielen Vokalen, wie Lia, Mia und Leo. Gleichzeitig gewinnen alte Namen wie Gerda, Erika und Kurt an Beliebtheit, insbesondere in Sachsen.