Arijon Ibrahimovic, ein talentierter Spieler des FC Bayern München, hat derzeit mit Herausforderungen bei seiner Leihstation Lazio Rom zu kämpfen. Wie tz.de berichtet, war der 19-Jährige zu Beginn seiner Leihe gesundheitlich angeschlagen und musste sich einer Zahn-Operation unterziehen. Diese gesundheitlichen Rückschläge führten dazu, dass er lange keine Pflichtspielminuten sammeln konnte.
Sein Debüt für Lazio fand erst in der Coppa Italia gegen Inter Mailand statt, wo er in der 78. Minute eingewechselt wurde. Trotz der 0:2-Niederlage konnte Ibrahimovic dabei erste Erfahrungen auf dem Platz sammeln. In den kommenden Wochen plant Lazio jedoch, den Mittelfeldspieler weiter in die Mannschaft zu integrieren, in der Hoffnung, dass er endlich regelmäßiger zum Einsatz kommt. Momentan sah Ibrahimovic in der Serie A bei sechs möglichen Einsätzen nur von der Bank zu und für zwei Europa-League-Spiele wurde er nicht in den Kader berufen.
Vertragliche Rahmenbedingungen
Lazio hat eine Kaufoption in Höhe von acht Millionen Euro für Ibrahimovic, während der FC Bayern sich eine Rückkaufoption von circa 20 Millionen Euro gesichert hat. Diese Klauseln könnten sich als entscheidend erweisen, insbesondere wenn Ibrahimovic in der zweiten Hälfte der Saison zu überzeugen vermag.
Bayerns Leihgeschäft und die aktuelle Situation
Das Schicksal von Ibrahimovic ist nicht das einzige, das die Vereinsverantwortlichen in München beschäftigt. 90min.de berichtet, dass Bayern München in den letzten Monaten mehrere Spieler an Leihvereine abgegeben hat, um diesen wertvolle Spielpraxis zu ermöglichen. Allerdings scheint der Plan in den meisten Fällen gescheitert zu sein.
Michael Cuisance beispielsweise wurde an Marseille verliehen, nachdem ein geplanter Verkauf an Leeds United an einem misslungenen Medizincheck gescheitert war. Trotz einer Kaufoption von 22 Millionen Euro wird diese voraussichtlich nicht gezogen, da Cuisance enttäuschende Leistungen zeigte. Ebenso geht es Joshua Zirkzee, der aufgrund einer Innenbandverletzung nur vier Spiele nach seiner Leihe nach Parma absolvierte.
Weitere Leihgeschäfte unter der Lupe
- Adrian Fein, der aktuell in Eindhoven spielt, hat nur 384 Minuten in der Eredivisie auf dem Platz gestanden.
- Chris Richards hingegen ist der einzige Spieler mit einer erfolgreichen Leihe, da er sich in Hoffenheim als Stammspieler etabliert hat.
- Leon Dajaku bei Union Berlin hat aufgrund von Verletzungen nur zwei Kurzeinsätze gehabt.
- Oliver Batista-Meier startete vielversprechend in Heerenveen, verbrachte jedoch seit 2021 nur 40 Minuten auf dem Spielfeld.
- Torwart Christian Früchtl hat in Nürnberg keine Spielzeit erhalten und benötigt dringend Einsatzzeit, um sich weiterzuentwickeln.
- Lars-Lukas Mai hat solide Leistungen in Darmstadt gezeigt, wird aber voraussichtlich nicht nach München zurückkehren.
Die Perspektiven für die Leihspieler des FC Bayern stehen momentan also auf der Kippe. Während einige Spieler auf eine Verbesserung ihrer Situation hoffen, ist die Enttäuschung über viele Leihgeschäfte spürbar. Ibrahimovic wird in den kommenden Wochen zeigen müssen, ob er das jeweilige Potenzial auf dem Platz wirklich umsetzen kann.