Der FC Bayern München steht vor einer entscheidenden Phase in der Champions League, in der Trainer Vincent Kompany hofft, dass aus den bisherigen Niederlagen Lehren gezogen werden können. In dieser Saison hat Bayern bereits gegen Aston Villa (0:1), FC Barcelona (1:4) und Feyenoord Rotterdam (0:3) verloren. Diese Ergebnisse werfen Fragen auf, dennoch bleibt Kompany optimistisch und glaubt an die Möglichkeit für einen psychologischen Wendepunkt, gerade im bevorstehenden Duell gegen Celtic Glasgow.
Kompany, der sich an seine eigene Erfahrung aus dem Jahr 2003 erinnert, als er mit RSC Anderlecht im Celtic Park mit 1:3 verlor, sieht die Herausforderung als Chance, seine Spieler auf die besondere Atmosphäre in Glasgow vorzubereiten. Er betont, dass die Begegnung gegen Celtic aufgrund der zwei Spiele und der einzigartigen Bedingungen anders ist als die vorherigen Begegnungen.
Vorbereitung auf das große Spiel
Celtic bereitet sich intensiv auf das anstehende Spiel gegen Bayern vor, welches als das größte der Saison angesehen wird. Der Trainer Brendan Rodgers äußerte Respekt vor dem Gegner und betonte, dass sein Team an grundlegenden Aspekten wie Laufarbeit und Körperlichkeit gearbeitet hat, um erfolgreich zu sein. Nach einer soliden Gruppenphase, in der Celtic die erste Runde der Champions League seit 2013 überstand, stehen sie nun vor der Herausforderung, gegen den deutschen Rekordmeister zu bestehen.
In dieser Saison hat Celtic gegen zwei deutsche Teams bereits gespielt. Während das Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund eine negative Erfahrung für die Fans war, konnte im Heimspiel gegen RB Leipzig ein 3:1-Erfolg gefeiert werden, wobei Nicolas Kuhn zwei Tore erzielte. Trotz dieser Erfolge wird Bayern als klarer Favorit in diesem Duell angesehen.
Neuer in der Schlüsselrolle
Ein Schlüsselspieler für Bayern wird Manuel Neuer sein, der vor seiner Premiere im Celtic Park steht. 2017 war er verletzt, während Bayern einen 2:1-Sieg gegen Celtic feierte. Neuer freut sich auf die besondere Atmosphäre, die das Stadion ausstrahlt, und ist fest entschlossen, einen positiven Beitrag zum Erfolg seines Teams zu leisten.
Während Kompany und seine Mannschaft sich auf diese bedeutende Herausforderung vorbereiten, bleibt die Frage, ob die Bayern aus ihren bisherigen Niederlagen die nötigen Lehren ziehen können, um diesmal erfolgreich zu sein. Für Celtic wird dieses Spiel eine Möglichkeit sein, sich gegen eine der stärksten europäischen Mannschaften zu behaupten und vielleicht sogar eine Überraschung zu schaffen.
Weitere Informationen rund um die Champions League finden Sie auf kicker.at.
Das bevorstehende Spiel verspricht, ein spannendes Kapitel in der bisherigen Saison zu werden, in dem beide Teams alles geben werden, um die nächste Runde zu erreichen.