Am 9. Februar 2025 fand im Rahmen des 14. Bundesliga-Spieltags ein spannendes Duell zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern München statt. Die Münchener setzten sich mit 3:1 durch, nachdem sie zur Halbzeit 1:1 unentschieden standen. Mit diesem Sieg führen die Bayern die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung vor dem VfL Wolfsburg an und stehen punktgleich mit Eintracht Frankfurt, die ebenfalls einen beeindruckenden Sieg einfuhren. Die tz berichtet, dass Eintracht Frankfurt mit einem überwältigenden 9:0-Erfolg gegen den 1. FFC Turbine Potsdam aufwarten konnte.

Im Spiel gegen Hoffenheim brachte Dominika Grabowska die Gastgeber in der 25. Minute in Führung. Klara Bühl glich für die Bayern in der 34. Minute aus und bereitete in der zweiten Halbzeit das 2:1 durch Alara Sehitler in der 71. Minute vor. Den Schlusspunkt setzte Pernille Harder in der 90. Minute mit dem 3:1. Die Zuschauerzahl in Hoffenheim betrug 2.829 an diesem spannenden Spieltag.

Eintracht Frankfurt dominiert

Die Eintracht zeigte gegen Potsdam eine beeindruckende Leistung. Hauptdarstellerin war Lara Prasnikar, die drei Tore erzielte. Neben ihr trafen auch Géraldine Reuteler (3., 11. Minute), Laura Freigang (6.), Nicole Anyomi (80.), Remina Chiba (83.) und Pernille Sanvig (90.+2) für Frankfurt.ZDF ergänzt, dass Frankfurt durch diesen Sieg ein starkes Signal an die Konkurrenz sendet und damit die Ambitionen auf den Titel untermauert. Die Bayern und die Eintracht haben sich nun merklich von Wolfsburg abgesetzt.

Wolfsburg im Unentschieden

während der VfL Wolfsburg im Heimspiel gegen den 1. FC Köln nicht über ein 0:0 hinauskam. Dieses Ergebnis spielt den beiden Tabellenführern in die Karten, da Wolfsburg an Punkten verliert. Die Statistiken der Liga zeigen ein spannendes Rennen um die oberen Plätze.Kicker bietet dazu umfassende Statistiken für die Bundesliga der Frauen an, die die aktuelle Lage und die Form der Mannschaften beleuchten.