Am 25. Januar 2025 fand ein spannender Spieltag in der Bundesliga statt, der durch mehrere dramatische Begegnungen geprägt war. Der FC Bayern München konnte sich gegen den SC Freiburg mit 2:1 durchsetzen und damit den Rückstand aus der Champions-League-Niederlage in Rotterdam wettmachen. Harry Kane eröffnete das Spiel in der 15. Minute mit seinem 17. Saisontor und feierte damit sein erstes Tor aus dem Spiel heraus seit dem 22. November 2024. Minjae Kim erhöhte in der 54. Minute per Kopfball auf 2:0, bevor Matthias Ginter in der 69. Minute den Anschlusstreffer für die Freiburger erzielte. Bayern bleibt somit sechs Punkte vor Bayer Leverkusen, die gegen RB Leipzig nur zu einem 2:2-Unentschieden kamen, nachdem sie eine 2:0-Führung verspielten.

Die Werksmannschaft von Bayer Leverkusen war nahe dran, ihre Serie fortzusetzen, musste sich jedoch einem späten Freistoß von David Raum (41.) und einem Eigentor von Edmond Tapsoba (85.) geschlagen geben. Leverkusen dominierte das Spiel, konnte aber die Chancen nicht nutzen, während Florian Wirtz mehrmals den Pfosten traf.

Interimstrainer und deren Dreikämpfe

Für Borussia Dortmund unter Interimstrainer Mike Tullberg war das 2:2 gegen Werder Bremen ein versöhnlicher Abschluss, nachdem die Mannschaft zuvor vier Spiele in Folge verloren hatte. Dortmund führte durch Tore von Serhou Guirassy (28. Minute) und ein Eigentor von Marco Friedl (51. Minute), musste jedoch die Partie nach einer roten Karte für Nico Schlotterbeck (21. Minute) in Unterzahl zu Ende bringen. Trotz der fehlenden mannschaftlichen Überzahl hielt Dortmund den Punkt gegen Bremen.

Im Abstiegskampf setzte der VfB Stuttgart erneut eine Niederlage in der Tabelle, verlor 0:2 gegen Mainz 05. Mainz konnte durch Tore von Nelson Weiper (19. Minute) und Anthony Caci (86. Minute) überzeugen und bleibt im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.

Die letzten Ergebnisse und die Auswirkung auf die Tabelle

Die Ergebnisse vom Samstag verliefen wie folgt:

  • Borussia Dortmund – Werder Bremen 2:2 (1:0)
  • RB Leipzig – Bayer Leverkusen 2:2 (1:2)
  • SC Freiburg – FC Bayern 1:2 (0:1)
  • FC Augsburg – 1. FC Heidenheim 2:1 (1:0)
  • Mainz 05 – VfB Stuttgart 2:0 (1:0)

Augsburg sicherte sich einen knappen 2:1-Sieg in letzter Minute gegen Heidenheim, wodurch der FC Augsburg nun elf Punkte vor dem Relegationsplatz liegt. Heidenheim bleibt somit in einer schwierigen Lage in der Bundesliga.

In der aktuellen Tabelle bleibt Bayern München Tabellenführer und wird die Hinrunde zum 27. Mal in dieser Geschichte als Erster beenden. Harry Kane, mit insgesamt 17 Toren in dieser Saison, bestätigt einmal mehr seine Stellung als Schlüsselspieler im Münchener Angriff. Der Druck auf die Verfolger, insbesondere Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund, wird zunehmend größer.

Für weitere Details zu den Spielen und zur Tabelle siehe Remszeitung, Newsday und Bundesliga.com.