Der FC Bayern München steht momentan vor erheblichen Herausforderungen in der Defensive. Trotz eines furiosen 4:3-Siegs gegen Holstein Kiel am 1. Februar 2025 haben die Münchener in der laufenden Saison bereits zehn Gegentore in sieben Spielen kassiert. Besonders auffällig war das wiederholte Nachlassen in der Konzentration, das auch Uli Hoeneß, der Ehrenpräsident des FC Bayern, zur Sorge treibt. Hoeneß plant ein Gespräch mit Trainer Vincent Kompany, um die Defensivproblematik zu erörtern und Lösungen zu finden. Er äußerte Bedenken über die Vielzahl leichter Gegentore, die das Team kassiert hat, auch gegen schwächere Gegner wie Feyenoord und Kiel, wie tz.de berichtet.

In den letzten Begegnungen war die Vorbereitung auf das Spiel gegen Kiel suboptimal. Spieler wie Michael Olise, Kingsley Coman und Leroy Sané zeigten sich genervt von einer kurzfristig anberaumten Besprechung nach dem Abschlusstraining. Trotz positiver Ansätze von Kompany bleibt die Frage, wie das Team die Defensivschwächen vor den Champions-League-Playoffs gegen Celtic Glasgow ablegen kann. Innenverteidiger Minjae Kim plagt sich mit einer Achillessehnenentzündung und erhält dennoch keine längere Pause. Dayot Upamecano spielt trotz Becken- und Rückenschmerzen. Kompany ermuntert seine Innenverteidiger dazu, auch in suboptimalem Zustand clever zu agieren.

Defensive und Konzentration als zentrale Probleme

Joshua Kimmich sieht die Ursache für die vielen Gegentore in mentalen Unkonzentriertheiten und fordert von seinem Team mehr Fokus und Hunger über 90 Minuten. „Es mangelt nicht an Qualität, sondern an der mentalen Einstellung,“ so Kimmich, der die Dringlichkeit der Situation erkannt hat. Uli Hoeneß hat zudem sein Meisterversprechen eingeschränkt, da Bayer Leverkusen in der Liga nur sechs Punkte hinter den Bayern liegt und als Hauptkonkurrent wahrgenommen wird. Dortmund und Leipzig stufen ihn als weniger bedrohlich ein, was die aktuelle Lage zusätzlich unterstreicht, wie Abendzeitung dokumentiert.

Ein Lichtblick am Horizont ist der Neuzugang Hiroki Ito, der nach zwei Mittelfußbruch-Operationen bald ins Mannschaftstraining einsteigen wird. Gleichzeitig sind auch Vertragsverlängerungen für Schlüsselspieler wie Alphonso Davies, Jamal Musiala und Joshua Kimmich im Gespräch. George hofft, dass die bevorstehenden Ankündigungen mehr Stabilität in das Team bringen und die Defensivschwächen schnell abgestellt werden können. Die nächste Herausforderung stellt sich am Horizont, und die Bayern müssen sich intensiv darauf vorbereiten.

Statistiken und Ausblick

Die Defensive muss schnell wieder stabilisiert werden, da gegen Celtic Glasgow bald die Champions-League-Playoffs anstehen. Um die Vorbereitungen zu unterstützen, haben wir die neuesten Statistiken der vergangenen Bundesliga-Spiele ausgewertet:

Datum Spiel Ergebnis
31.01.2025 Werder Bremen – FSV Mainz 05 1 – 0
01.02.2025 FC Bayern München – Holstein Kiel 4 – 3
01.02.2025 1. FC Heidenheim – Borussia Dortmund 1 – 2
02.02.2025 Bayer 04 Leverkusen – TSG Hoffenheim 3 – 1

Es bleibt abzuwarten, wie der FC Bayern mit den anstehenden Herausforderungen umgehen wird. Die gesamte Fangemeinde hofft auf rasche Lösungen, damit die Münchener wieder in die Erfolgsspur finden.