Im Achtelfinalrückspiel der Champions League hat der FC Bayern München eine eindrucksvolle Machtdemonstration gegen Bayer 04 Leverkusen hingelegt. Mit einem klaren 5:0-Sieg sicherten sich die Münchener den Einzug ins Viertelfinale. Der Gegner dort wird Inter Mailand sein, der sich im Gesamtergebnis mit 4:1 gegen Feyenoord Rotterdam durchsetzte. Dieses Duell markierte gleichzeitig das letzte deutsch-deutsche Aufeinandertreffen in der Champions League, das seit 2013 nicht mehr stattfand, als Bayern Borussia Dortmund im Wembley-Stadion besiegte.

Bayer 04 Leverkusen, unter der Leitung von Trainer Xabi Alonso, trat ohne den verletzten Florian Wirtz an, der aufgrund einer Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk ausfiel. Im 4-4-2-System stellte Alonso Jeremie Frimpong als Ersatz für Wirtz auf, wobei er auf einen klassischen Mittelstürmer verzichtete. Der Matchverlauf zeigte, dass Leverkusen mit offensiven Ansätzen begann, jedoch keine klaren Chancen herausspielen konnte.

Spielverlauf und Schlüsselereignisse

In der ersten Hälfte war es Bayern, die das Spiel dominierten, jedoch mit zwei parierten Torschüssen von Harry Kane glücklos blieben. Als Leverkusen gegen Ende der ersten Halbzeit Möglichkeiten hatte, scheiterte Patrik Schick mit seinen Kopfballversuchen. Zur Halbzeit stand es 0:0.

Nach dem Seitenwechsel gelang Bayern München in der 52. Minute der Durchbruch: Harry Kane erzielte das 1:0 nach einer Freistoßflanke von Joshua Kimmich. Die 71. Minute brachte das 2:0 durch Alphonso Davies, der von Kane bestens in Szene gesetzt wurde. Leverkusen versuchte vergeblich einen Ehrentreffer zu erzielen, während Jamal Musiala sowohl die Latte als auch den Pfosten traf.

Statistiken und Rekorde

Das Rückspiel war eine klare Demonstration der Stärke des FC Bayern, der nun die Bundesliga mit einem Vorsprung von acht Punkten anführt. Leverkusen hingegen kann sich auf den DFB-Pokal konzentrieren, wo sie am 1. April im Halbfinale gegen Arminia Bielefeld spielen werden. Die Statistik zeigt, dass Bayer 04 seit Einführung des Achtelfinals im Jahr 2003/04 zwar fünfmal in dieser Runde stand, jedoch nie weiterkam. Ihr letzter Titelgewinn war 2002 im Finale der Champions League.

Bayern München wiederum hat bereits 21-mal das Achtelfinale erreicht und 17-mal gewonnen. Aktuell sind sie seit 21 Spielen in der Champions League zu Hause unbesiegt, wobei die letzte Niederlage im Viertelfinale 2020/21 gegen Paris Saint-Germain stattfand. Manuel Neuer, der 149 Champions-League-Einsätze verzeichnet, könnte seinen 150. Einsatz am Mittwoch feiern.

Nach dem Abpfiff sangen die Fans von Bayer Leverkusen lautstark: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, was die Entschlossenheit des Klubs auf das DFB-Pokal-Halbfinale hinweist.

Die Bilanz der beiden Teams zeigt eine klare Dominanz von Bayern: In insgesamt 103 Pflichtspielen gewann der FC Bayern 59 Mal, während Leverkusen lediglich 22 Siege verbuchen konnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rückspiel für Bayer 04 Leverkusen eine herbe Niederlage darstellt, während Bayern München mit viel Selbstvertrauen in die nächste Runde der Champions League startet.

Für weiterführende Informationen, lesen Sie die Berichte auf Kölnische Rundschau, RP Online und Kicker.