Die Auslosung des Achtelfinals in der Fußball-Champions-League hat spannende Duelle hervorgebracht, darunter das Aufeinandertreffen des FC Bayern München mit Bayer Leverkusen. Dieses Duell findet am 4. und 5. sowie am 11. und 12. März statt. Es ist bereits das vierte und fünfte Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison. Leverkusens Trainer Xabi Alonso kann auf eine beeindruckende Bilanz verweisen: Seit seinem Amtsantritt hat er kein Pflichtspiel gegen Bayern verloren, mit drei Siegen und drei Unentschieden. Das Hinspiel wird in München ausgetragen, das Rückspiel erfolgt in der BayArena.

In der Gruppenphase schloss Bayern schlechter ab als Leverkusen, was die Ausgangslage für die Champions-League-Duelle zusätzlich spannend macht. Der Sieger dieser Begegnung trifft im Viertelfinale auf den Gewinner des anderen Duells zwischen Inter Mailand und Feyenoord Rotterdam. Im Halbfinale könnte dann ein mögliches Aufeinandertreffen mit dem FC Barcelona oder Borussia Dortmund drohen.

Dortmunds Herausforderungen in der Liga

Während Bayer Leverkusen und Bayern München auf internationalen Erfolg hoffen, kämpft Borussia Dortmund um die Rückkehr in die Champions-League-Plätze. Dortmund wird im Achtelfinale auf OSC Lille treffen, ein Gegner, der für seine starke Defensive bekannt ist und im Schnitt lediglich ein Gegentor pro Spiel kassiert. Das erste Spiel findet in Dortmund statt, wo sich der Klub auf eine stark geforderte Begegnung vorbereitet.

Sportdirektor Sebastian Kehl hat betont, dass trotz der wichtigen Champions-League-Spiele der Fokus zunächst auf das nächste Ligaspiel gegen Union Berlin gerichtet ist. Dortmund belegt derzeit den elften Platz in der Bundesliga und hat acht Punkte Rückstand auf den vierten Rang. Die Möglichkeit, die Saison ohne Champions-League-Fußball zu beenden, ist real, was die Bedeutung der anstehenden Spiele erhöht.

Aktuelle Bundesliga-Situation

Bayer Leverkusen kam zuletzt in der Bundesliga jedoch nicht über ein 0:0-Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg hinaus. Diese Partie fand in der Volkswagen Arena statt und war geprägt von intensiven Spielereignissen in den letzten Minuten. Schiedsrichter Sascha Stegemann pfeifte insgesamt vier Gelbe Karten, darunter für Leverkusens Nordi Mukiele und Victor Boniface. Das Spiel zeichnete sich durch zahlreiche Einwürfe und Freistöße für Leverkusen in den Schlussminuten aus, konnte jedoch keine Entscheidung bringen.

  • Spielstand: VfL Wolfsburg 0 – 0 Bayer 04 Leverkusen
  • Ort: Volkswagen Arena
  • Schiedsrichter: Sascha Stegemann
  • Gelbe Karten:
    • Konstantinos Koulierakis (Wolfsburg) – 4’
    • Nordi Mukiele (Leverkusen) – 23’
    • Joakim Maehle (Wolfsburg) – 21’ (Sperre für nächstes Spiel)
    • Robert Andrich (Leverkusen) – 8’
    • Victor Boniface (Leverkusen) – 22’

Für Leverkusen steht nun mit dem Duell gegen Bayern München eine entscheidende Phase bevor, in der sich die Möglichkeiten auf beiden nationalen und internationalen Parketts entscheiden könnten. Weitere Informationen und Statistiken dazu finden Sie auf Kicker.

Für die Fans der Bundesliga wird der März ein Monat voller Spannung, in dem die Teams nicht nur ihre nationale Position festigen, sondern auch versuchen werden, im europäischen Wettbewerb weiterzukommen. Bayers Anspruch auf erfolgreiche Spiele wird derzeit schwer auf die Probe gestellt, während der FC Bayern seinen Rekord und seine Ambitionen auf internationalem Parkett unter Beweis stellen möchte. Die Champions-League-Spiele versprechen viel Aufregung und sportlichen Wettkampf.

Für weitere Details zur Auslosung und den Begriffen in der Champions-League, informieren Sie sich bei der Welt und auf Yahoo Sports.