Heute eröffnet der FC Bayern München den 21. Bundesliga-Spieltag mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen. Anpfiff der Partie in der Allianz Arena ist um 20:30 Uhr. Bayern geht als klarer Favorit in das Spiel, nachdem das Team die letzten sechs Bundesliga-Spiele gewonnen hat und die Tabelle anführt. Bremens Trainer Ole Werner kann aufgrund einer Roten Karte nicht an der Seitenlinie stehen und wird von Patrick Kohlmann vertreten. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung für die Bremer dar, die in den letzten Partien enttäuschende Leistungen gezeigt haben.
In der Startelf des FC Bayern befinden sich bekannte Gesichter wie Manuel Neuer, Upamecano und der neu verpflichtete Harry Kane. Bei Werder Bremen müssen zudem einige Schlüsselspieler ersetzt werden. Niklas Stark und Marco Friedl sind aufgrund Gelb-Roter Karten nicht im Kader. Auch wenn Werder Bremen in dieser Saison bereits fünf Auswärtssiege erzielt hat, ist die Bilanz gegen Bayern allgemein wenig berauschend. In 17 vergangenen Spielen gewann Bremen lediglich dreimal.
Historie und aktuelle Herausforderungen
Die letzte Begegnung in der Allianz Arena endete im Januar 2024 mit einem 1:0-Sieg für Bremen, was einen der wenigen Lichtblicke in der jüngeren Vereinsgeschichte darstellt. Unterdessen hat Werder Bremen seit der Saison 2010/11 nie besser als den 8. Platz in der Bundesliga erreicht. In 16 Bundesliga-Duellen gegen Bayern seit Veljkovics Wechsel zu Werder hat Bayern 14 gewonnen und ein beeindruckendes Torverhältnis von 50:10 erzielt.
Besonders erwähnenswert ist die Rolle von Milos Veljkovic, der heute voraussichtlich seine 191. Partie für Werder spielt. Trotz seiner Erfahrungen musste er in 12 Spielen gegen Bayern eine Niederlage einstecken. Ein weiterer interessanter Fakt: Thomas Wolter, ehemaliger Spieler von Werder, hat mehr als zwei Jahrzehnte in der Nachwuchsabteilung des Vereins gearbeitet und kann auf eine weitaus positivere Bilanz gegen Bayern zurückblicken: 7 Siege, 7 Unentschieden und nur 3 Niederlagen. Er erinnert sich auch an den denkwürdigen Sieg gegen Bayern in der Saison 1994/95, der Bayern die Meisterschaft kostete.
Vorzeichen der Partie
Bayern startet die Partie ohne Serge Gnabry und Joao Palhinha, die beide aufgrund von Krankheiten ausfallen. Leroy Sané sitzt zunächst auf der Bank, während Leon Goretzka nach längerer Abwesenheit zurück im Kader ist, jedoch ebenfalls auf der Ersatzbank Platz nehmen muss. Überraschend feiert der 16-jährige Wisdom Mike sein Kader-Debüt für Bayern.
Schiedsrichter dieser Partie ist Sören Storks, und die Erwartungen sind hoch, nicht nur für Bayern, das die Champions-League-Herausforderungen im Blick hat, sondern auch für Werder Bremen, das sich in dieser Saison stabilisieren möchte. Die Ausgangslage könnte spannender kaum sein, und die Fußballfans können sich auf ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte dieser beiden Traditionsvereine freuen.
Für aktuelle Statistiken und umfassende Informationen zum Bundesliga-Geschehen besuchen Sie Kicker und Sportschau.