Der FC Bayern München hat am Freitagabend in der Allianz-Arena gegen Werder Bremen mit 3:0 (0:0) gewonnen. Vor 75.000 Zuschauern erfüllte die Mannschaft die Pflichtaufgabe und baute damit ihren Vorsprung auf den Titelverteidiger Bayer Leverkusen in der Bundesliga auf neun Punkte aus. Besonders herausragend war Harry Kane, der in der 56. Minute per Handelfmeter das 1:0 erzielte und in der Nachspielzeit (90.+7 Minute) einen weiteren Elfmeter zum 3:0-Endstand verwandelte. Leroy Sané steuerte in der 82. Minute das 2:0 bei.

Werder Bremen trat stark ersatzgeschwächt an und konnte kaum Offensivkraft entfalten. Torwart Manuel Neuer blieb ohne jeglichen Torschuss, der ihn zu einer Parade herausforderte. Anthony Jung von Werder Bremen war für den ersten Handelfmeter verantwortlich, den Kane souverän verwandelte. Trotz der Dominanz der Bayern fiel das erste Tor erst in der zweiten Halbzeit, nachdem Kane zuvor auch die Latte getroffen und eine gute Gelegenheit vergeben hatte.

Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen

Am kommenden Mittwoch steht für die Bayern ein wichtiges Champions-League-Playoff-Hinspiel gegen Celtic Glasgow an. Zudem folgt am Samstag das mit Spannung erwartete Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen, das unter Druck steht, da sie am selben Tag gegen den VfL Wolfsburg antreten müssen. Trainer Vincent Kompany ist sich der Herausforderungen bewusst, die auf seine Mannschaft zukommen, und weiß, dass eine optimale Vorbereitung entscheidend ist.

Der FC Bayern blickt nicht nur auf derzeitige Erfolge zurück. Der Verein wurde am 27. Februar 1900 im Münchner Café Gisela von 17 jungen Männern gegründet. Die Gründung hatte das Ziel, sich vom Männer-Turn-Verein abzugrenzen, der Fußball als modischen englischen Sport betrachtete. Heute hat der FC Bayern rund 382.000 Mitglieder und gilt als der größte Sportverein der Welt. Mit 33 Meistertiteln in der deutschen Bundesliga und sechs Champions-League-Titeln gehört er zu den erfolgreichsten Fußballvereinen des internationalen Sports.

Vereinslegenden und internationale Präsenz

Zu den bedeutendsten Vereinslegenden zählen Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Oliver Kahn und Lothar Matthäus. Rekordspieler Thomas Müller hat über 700 Einsätze für den Verein vorzuweisen. Der FC Bayern hat zudem eine etablierte Frauenfußballmannschaft, die seit 1970 aktiv ist und mehrfach deutscher Meister wurde. International ist der Verein mit 510 offiziellen Fanclubs in 105 Ländern und mehr als 40.000 Mitgliedern präsent.

Durch diesen Hintergrund und die aktuelle sportliche Lage zeigt sich der FC Bayern sowohl als Traditionsträger als auch als erfolgreiche Fußballmannschaft, die bereit ist, ihre Titelambitionen in der laufenden Saison weiter zu verfolgen.