Am 6. Februar 2025 tritt der FC Bayern München in den Playoffs der Champions League gegen Celtic Glasgow an. In diesem entscheidenden Duell ist Lothar Matthäus optimistisch und glaubt, dass Bayern die Hürde erfolgreich meistern wird. Der Rückkampf wird eine Woche später in München stattfinden, während das Hinspiel am 12. Februar in Glasgow ausgetragen wird.

Celtic Glasgow, bekannt für seine leidenschaftlichen Fans und starken Heimleistungen, hat sich als schlagkräftiger Gegner qualifiziert. Die Schotten haben die Gruppenphase als Meister Schottlands beendet und können eine beeindruckende Bilanz vorweisen, wie fcbayern.com berichtet. Obwohl Celtic auswärts schwächer ist, haben sie in Dortmund eine herbe 1:7-Niederlage hinnehmen müssen, gleichzeitig jedoch auch RB Leipzig zu Hause mit 3:1 geschlagen.

Stärken und Schwächen der Teams

Die bisherige Bilanz zwischen Bayern und Celtic spricht für die Münchener: Von vier Begegnungen konnten sie drei gewinnen und einmal unentschieden spielen. Matthäus kritisiert jedoch die Defensivleistung der Bayern und fordert mehr Stabilität. Joshua Kimmich stimmt zu und gesteht, dass die Mannschaft sich nicht auf dem höchsten Niveau befindet. Matthäus lobt Kimmichs Selbstkritik als positiv.

  • Celtics Heimstatistik: Nicht seit über einem Jahr zu Hause verloren.
  • Starke Unterstützung: Die Fans von Celtic sind für ihre lautstarke Unterstützung bekannt.
  • Aktuelle Platzierung: Celtic hat einen 10-Punkte-Vorsprung vor den Rangers in der Scottish Premiership.

Matthäus äußert zudem seine Zufriedenheit mit dem neuen Format der Champions League, sieht allerdings die Möglichkeit als kritisch an, dass im Achtelfinale Top-Teams aus der gleichen Liga aufeinandertreffen können. Der spannende Wettkampf zwischen Bayern und Celtic wird trotz der Favoritenrolle der Münchener eine Herausforderung darstellen.

Ein Blick auf den FC Bayern

Der FC Bayern München wurde am 27. Februar 1900 im Münchner Café Gisela von 17 jungen Männern gegründet. Mit aktuell rund 382.000 Mitgliedern ist der Verein der größte Sportverein der Welt. Die Erfolge der Bayern sprechen für sich: 33 Meistertitel in der Bundesliga und 6 Champions-League-Titel. Bedeutende Legenden wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß und Oliver Kahn haben den Verein maßgeblich geprägt.

Bayern präsentiert sich nicht nur im Männerfußball, sondern auch im Frauenfußball – die Damenmannschaft ist mehrfacher deutscher Meister und nimmt regelmäßig an der UEFA Women’s Champions League teil. Die internationale Präsenz des Vereins ist durch 510 offizielle Fanclubs in 105 Ländern mit mehr als 40.000 Mitgliedern ebenfalls bemerkenswert.

Die anstehenden Playoff-Spiele gegen Celtic werden eine spannende Gelegenheit für den FC Bayern darstellen, sich in der Champions League erneut zu beweisen und ihre beeindruckende Historie fortzuschreiben.