Die U 23 des FC Bayern München steht nach einer angespannten Verletzungsphase vor großen Herausforderungen. Nach der Niederlage gegen die Würzburger Kickers hat die Mannschaft vier verletzte Spieler zu beklagen, darunter Tarek Buchmann, Steve Breitkreuz, Paul Scholl und Adin Licina. tz.de berichtet.

Tarek Buchmann musste bereits nach 20 Minuten des Spiels gegen Würzburg ausgewechselt werden, nachdem er sich schwer an der Schulter verletzt hatte. Die genaue Diagnose steht noch aus, jedoch wird ein längerer Ausfall erwartet. kicker.de vermeldet.

Schwere Verletzungen und angespannte Lage

Steve Breitkreuz erlitt in der 14. Spielminute eine schwere Knieverletzung, die einen Kreuzband- und Innenbandriss zur Folge hat. Auch er wird operativ behandelt und fällt für mehrere Monate aus. Diese Verletzung hat die ohnehin bereits angespannte Lage in der Mannschaft noch verschärft. Die U 23 hat saisonübergreifend bereits mit Niederlagen gegen den 1. FC Schweinfurt (1:2) und die Würzburger Kickers (0:2) zu kämpfen, was zu einem Rückstand von fünf Punkten auf den Tabellenführer im Aufstiegsrennen der Regionalliga Bayern geführt hat. kicker.de berichtet weiter.

Auch Paul Scholl und Adin Licina sind betroffen: Scholl zog sich im Abschlusstraining eine Sprunggelenksverletzung zu, während Licina ebenfalls wegen einer ähnlichen Verletzung zur Rehabilitation muss. Beide werden ebenfalls mehrere Wochen fehlen. tz.de informiert.

Ausblick auf kommende Spiele

Für das nächste Spiel gegen die DJK Vilzing wird erwartet, dass einige U19-Talente in den Kader berufen werden, um die verletzungsbedingten Ausfälle bestmöglich zu kompensieren. Die U 23 hofft, die ersten Punkte im Jahr 2023 zu sammeln und sucht dringend nach einer Stabilisierung. kicker.de weist darauf hin.

Die aktuellen Ereignisse verdeutlichen die Verletzungsproblematik im Fußball, die in dieser Saison erneut im Fokus steht. Laut einer Analyse von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen neben anderen Verletzungsarten häufige Ausfallgründe. Dazu kommen verschiedene Faktoren, die in der Bundesliga zu Verletzungen führen können, wie etwa die Professionalität im Training und das Niveau der Konkurrenz.

Die kommenden Wochen werden für den FC Bayern II entscheidend sein, um die Wende zu schaffen und in der Regionalliga eine Chance auf das Aufstiegsrennen zu wahren.