Die Halbfinal-Partien im DFB-Pokal der Fußballerinnen stehen fest, und die Spannung steigt. Der FC Bayern München wird am 22. und 23. März gegen die TSG 1899 Hoffenheim antreten. Parallel dazu spielt der Hamburger SV im Nordduell gegen Werder Bremen. Die Auslosung für diese entscheidenden Spiele fand am 17. Februar statt.
Der FC Bayern München hat sich durch einen packenden Viertelfinalauftritt gegen Eintracht Frankfurt mit 4:1 nach Verlängerung durchgesetzt. Zunächst verlief das Spiel ausgeglichen, mit einem 0:0 zur Halbzeit und einem 1:1 nach regulärer Spielzeit. Das Tor für Frankfurt fiel in der 79. Minute durch ein Eigentor von Bayern-Spielerin Carolin Simon, doch Jovana Damnjanovic sorgte in letzter Minute für den Ausgleich. In der anschließenden Verlängerung übernehmen die Bayern das Kommando: Glódís Viggósdóttir, Momoko Tanikawa und erneut Damnjanovic steuerten die Tore bei, die das Team ins Halbfinale katapultierten.
Überraschung in der Pokalrunde
Besonders auffällig war der überraschende Ausstieg des VfL Wolfsburg, der lange als Favorit galt. TSG Hoffenheim gelang es, den Titelverteidiger mit einem knappen 1:0 zu besiegen, das einzige Tor erzielte Ereleta Memeti in der 52. Minute. Auch Werder Bremen sicherte sich den Einzug ins Halbfinale durch einen 1:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen, während der Hamburger SV nach einem 2:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach glänzte. Emilia Hirche und Vildan Kerdesler waren die Torschützen für die Hamburger.
Mit diesen Ergebnissen blickt Bayern München optimistisch auf die weiteren Spiele. Der Verein strebt seinen zweiten DFB-Pokal-Triumph nach 2012 an. Die Finalbegegnung wird am 1. Mai in Köln-Müngersdorf ausgetragen, und die Spielerinnen sind fest entschlossen, diese Chance zu nutzen.
Für weitere Informationen zu den Spielen und aktuellen Entwicklungen im DFB-Pokal der Frauen besuchen Sie die Seiten von Kicker und Sportschau.
Die kommenden Halbfinalspiele versprechen Spannung und großes Fußballniveau
.