Am 7. Februar 2025 treffen Werder Bremen und der FC Bayern München in der Bundesliga aufeinander. Der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr in der Allianz Arena, wo beide Teams unter den Blicken der Zuschauer ihre Kräfte messen werden. Bayern ist unter dem neuen Trainer Vincent Kompany in dieser Saison zu beobachten, der plant, seine Mannschaft zu rotieren und frische Kräfte einzusetzen.
Für die Werderaner wird es eine Herausforderung, da sie auf einige Schlüsselspieler verzichten müssen. Romano Schmid hat sich kurzfristig mit muskulären Problemen abgemeldet, und auch Leo Bittencourt sowie Keke Topp fallen aus. Zusätzlich sind Marco Friedl und Niklas Stark aufgrund von Sperren nicht im Kader. Werder steht somit vor der Aufgabe, eine größtmögliche Leistungsfähigkeit zu zeigen, obwohl die Bank besetzt ist mit Spielern, die nicht die gesamte Saison über zum Einsatz kamen.
Aufstellungen und Ausfälle
Die Aufstellungen beider Teams für das bevorstehende Spiel sind wie folgt:
FC Bayern München | Werder Bremen |
---|---|
Neuer | Zetterer |
Boey | Pieper |
Upamecano | Veljkovic |
Dier | Jung |
Guerreiro | Weiser |
Pavlovic | Stage |
Kimmich | Lynen |
Olise | Kaboré |
Musiala | Grüll |
Coman | Ducksch |
Kane | Njinmah |
Die Bremer müssen mit mehreren Ausfällen umgehen, während Bayern auch auf Alphonso Davies wegen einer Muskelverletzung verzichten muss. Leon Goretzka befindet sich ebenfalls auf dem Weg zur Rückkehr ins Team, ist jedoch noch nicht einsatzbereit.
Trainer und Spielstrategie
Ole Werner, der Trainer von Werder Bremen, wird aufgrund einer Roten Karte durch seinen Co-Trainer Patrick Kohlmann vertreten. Kohlmann bringt Erfahrung aus rund 200 Profispielen mit und kennt die taktischen Ansätze von Werner gut. Werner hat betont, dass es wichtig ist, eine kompakte Defensive zu etablieren und Entlastung ins Spiel zu bringen, um gegen die Bayern zu bestehen.
Das letzte Duell zwischen diesen beiden Mannschaften endete vor einem Jahr mit einem knappen 1:0 Sieg für Werder in München, während die Hinrunde mit einem klaren 0:5 für die Bayern ausging. Historisch gesehen dominieren die Bayern die direkten Duelle mit insgesamt 73 Siegen in 128 Pflichtspielen, gegenüber 29 Erfolgen von Werder und 26 Unentschieden.
In der Bundesliga ist die Verletzungsstatistik in dieser Saison ebenfalls ein Thema. Laut fussballverletzungen.com ist die Häufigkeit von Muskelverletzungen ein fortwährendes Problem in der Liga. Die Dominanz der Bayern auf der Meisterschaftstabelle blieb jedoch von Verletzungen weitgehend unberührt, während andere Teams, wie Dortmund, stärker betroffen waren.
Mit diesem spannenden Spiel erwarten beide Mannschaften eine große Herausforderung, die nicht nur die Tabellensituation, sondern auch den Zusammenhalt und die Taktik der jeweiligen Teams auf die Probe stellen wird.