Am 7. Februar 2025 empfängt der FC Bayern München den SV Werder Bremen zum 21. Spieltag der Bundesliga. In diesem spannenden Duell, das bereits zum 116. Mal stattfindet, hat Bayern die Möglichkeit, seinen Vorsprung auf Bayer 04 Leverkusen auf neun Punkte auszubauen. Diese erste Pflichtaufgabe für Trainer Vincent Kompany kommt unmittelbar vor einem wichtigen Champions-League-Playoff gegen Celtic Glasgow in der kommenden Woche.
Die Partie startet zurzeit mit einem Unentschieden von 0:0, während die Bayern-Statistiken sehr vielversprechend sind. Nach dem Gewinn der letzten fünf Spiele, in denen sie insgesamt 18 Tore erzielten, sind sie die klaren Favoriten in diesem Aufeinandertreffen. Zudem zeigt Bayern eine starke Dominanz in Ballbesitz sowie in den Schussstatistiken, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht. Laut OneFootball hat Werder Bremen hingegen nur eines der ersten fünf Spiele des neuen Jahres gewinnen können. Dennoch erzielten sie respektable Unentschieden gegen Borussia Dortmund und Heidenheim.
Bayerns Rückkehrer im Kader
Eine positive Nachricht für die Bayern ist die Rückkehr von Leon Goretzka, der aufgrund einer Muskelzerrung wieder zur Mannschaft gestoßen ist. Dies könnte eine entscheidende Verstärkung für die Bayern sein, die oft Schwierigkeiten haben, gegen gut organisierte Abwehrreihen zu spielen. Während die Bayern zu Hause stark auftreten, könnte Bremen, der derzeit auf dem achten Platz in der Bundesliga steht und um einen europäischen Platz kämpft, versuchen, offensiver zu agieren.
Werder Bremen, das in dieser Saison mit schnellen und starken Spielern aufwarten kann, wird möglicherweise die Wing-Backs in den Angriff einbeziehen, um die Chancen auf eine überraschende Führung zu erhöhen. Oft werden sie jedoch auch von der defensiven Stabilität der Bayern unter Druck gesetzt, die in den letzten Partien überzeugend aufgetreten sind. Die Bayern selbst müssen aufpassen, denn wie die Analyse von FBref zeigt, ist die Mannschaft anfällig für Konterangriffe, was ein strategisches Element für Bremen darstellen könnte.
Zusammenfassend ist anzumerken, dass die Bayern mit hoher Wahrscheinlichkeit als Favorit ins Spiel gehen, während Werder Bremen sich durch eine offensive Spielweise die Möglichkeiten auf einen Punktgewinn wahren könnte. Schließlich ist es ein Duell, in dem viel auf dem Spiel steht, sowohl für die Bayern, die ihren Vorsprung in der Liga sichern wollen, als auch für Bremen, die um einen Platz in Europa kämpfen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Spiel entwickeln wird und ob die Bayern ihre Dominanz auch in dieser Begegnung aufrechterhalten können.