Am heutigen 18. Januar 2025 empfängt der FC Bayern München den VfL Wolfsburg zum Rückrunden-Auftakt in der Bundesliga. Der Anpfiff erfolgt um 15:30 Uhr CET in der Allianz Arena. Dies entspricht 9:30 Uhr ET in den USA, 6:30 Uhr PT und 2:30 Uhr GMT im Vereinigten Königreich. Bayern führt zurzeit die Bundesliga mit einem Vorsprung von vier Punkten vor Bayer Leverkusen an und möchte den Torrekord von 101 Treffern aus der Saison 1971/72 brechen.

Die erste Halbzeit des Spiels verlief spannend. Bayern ging früh in Führung: Leon Goretzka erzielte in der 20. Minute das 1:0 mit einem Schuss aus 20 Metern. Doch Wolfsburg glich nur vier Minuten später durch Amoura aus. In der 39. Minute brachte Olise Bayern nochmals in Führung, nachdem Sané einen hohen Ball gewonnen hatte. Mit einem Stand von 2:1 für Bayern verabschiedeten sich die Spieler in die Halbzeitpause. Zudem wurde ein weiteres Tor von Kimmich nach einer VAR-Überprüfung annulliert.

Aufstellungen und Taktiken

Die Aufstellung von Bayern München zeigte eine starke Defensive mit Manuel Neuer im Tor, unterstützt von Laimer, Kim, Upamecano und Davies. Im Mittelfeld agierten Kimmich und Goretzka, während Olise, Sané und Coman hinter Stürmer Kane aufliefen. Auf Seiten von Wolfsburg standen Grabara im Tor und eine Verteidigung, bestehend aus Fischer, Vavro, Koulierakis und Maehle. Der Trainer Vincent Kompany entschied sich, Jamal Musiala aufgrund unzureichender Vorbereitung nicht aufzustellen und führte vier Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel ein.

Gesamtbilanz und Erwartungen

Der FC Bayern kontrollierte das Spielgeschehen, auch wenn Wolfsburg nach dem Ausgleich mutiger auftrat. In den letzten 19 Partien gegen Wolfsburg erzielte Bayern beeindruckende 61 Tore. Wolfsburg hingegen hatte im letzten Spiel Borussia Mönchengladbach mit 5:1 besiegt und ist bestrebt, sich einen Platz unter den Top vier für die UEFA Champions League zu sichern.

Für Zuschauer außerhalb Deutschlands gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Spiel zu verfolgen. In den USA wird die Bundesliga von ESPN übertragen, wo jedes Spiel der Saison über ESPN Plus gestreamt werden kann. In Großbritannien sind die Spiele über Sky Sports verfügbar, obwohl dieses spezielle Match nicht live ausgestrahlt wird. In Kanada bietet DAZN einen Livestream an, während in Australien BeIN Sports die Übertragungen übernimmt.

Für Fans, die aus verschiedenen Regionen auf die Spiele zugreifen möchten, können Virtual Private Networks (VPNs) eingesetzt werden, um geo-blockierende Maßnahmen zu umgehen. Anbieter wie ExpressVPN werden empfohlen, um einen reibungslosen Stream zu gewährleisten.

Insgesamt ist das Aufeinandertreffen von Bayern München und VfL Wolfsburg ein bedeutendes Duell, in dem beide Teams mit hohen Erwartungen und Ambitionen agieren.

Für detaillierte Statistiken über den FC Bayern München können die Seiten von FBref besucht werden, die umfassende Daten über die Mannschaft und ihre Leistungen bereitstellen.

Für aktuelle Updates und Liveticker besuchen Sie bitte op-online.de und für Informationen zu den Übertragungsmöglichkeiten auf cnet.com.