Am 18. Januar 2025 setzte sich der FC Bayern München im Bundesliga-Spiel gegen den VfL Wolfsburg mit 3:2 durch und bleibt damit auf Meisterkurs. Das Match, das im Allianz Stadion ausgetragen wurde, sah eine spannende erste Halbzeit, in der Leon Goretzka bereits früh für die Münchner traf (20. Minute). Michael Olise baute den Vorsprung in der 39. Minute aus, bevor Goretzka seinen zweiten Treffer nachlegte (62. Minute).

Obwohl Joshua Kimmich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit für einen weiteren Treffer sorgte, wurde dieser nach einer VAR-Überprüfung nicht anerkannt. Der VfL Wolfsburg, der in München seit 28 Begegnungen ohne Sieg ist, konnte durch Mohammed Amoura in der 25. und 88. Minute zwei Tore erzielen, die jedoch nicht ausreichten, um den Rückstand zu egalisieren. Bayern bleibt mit dem Sieg auf dem ersten Tabellenplatz und hat eine perfekte Neun-Punkte-Woche erreicht, wie [Tagesspiegel] berichtet.

Leverkusen und Bochum überraschen

Bayer 04 Leverkusen bestätigte seine Form und gewann ebenfalls mit 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Florian Wirtz war erneut der Protagonist und erzielte zwei Tore (32. und 62. Minute) und bereitete das dritte Tor von Patrik Schick in der 64. Minute vor. Mönchengladbach gelang erst in der Nachspielzeit durch Tim Kleindienst (90.+1) der Anschluss, doch der Sieg für Leverkusen war bereits gesichert. Mit diesem Erfolg bleibt Leverkusen vier Punkte hinter den Bayern.

Eine der erstaunlichsten Wendungen des Spieltags erlebte der VfL Bochum, der ein 3:3-Unentschieden gegen RB Leipzig erzielte, nachdem er zur Halbzeit bereits mit 0:3 zurücklag. Myron Boadu war entscheidend für die Aufholjagd verantwortlich und erzielte einen Hattrick in der zweiten Hälfte (48., 57., 61./Foulelfmeter). Diese Leistung wird von [Süddeutsche] als „Fußball-Wunder“ bezeichnet.

Weitere Ergebnisse

Der VfB Stuttgart setzte seinen Aufwärtstrend fort und feierte einen klaren 4:0-Sieg gegen den SC Freiburg. Anthony Rouault (2. Minute), Ermedin Demirovic (17. Minute), Nick Woltemade (45.+5, Foulelfmeter) und Deniz Undav (80. Minute) trugen zu diesem wichtigen Erfolg bei. Dies war Stuttgarts dritter Sieg in Serie und ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, während Holstein Kiel sich gegen die TSG Hoffenheim mit 1:3 geschlagen geben musste, auch dazu lieferte [Kicker] weitere Informationen.

Der FC St. Pauli kam ebenfalls zu einem 2:0-Erfolg über den 1. FC Heidenheim, was das positive Wochenende für die Mannschaften der Bundesliga abrundete.

Insgesamt zeigt der 18. Spieltag der Bundesliga, dass die Spannung in der Liga anhält und die Teams weiterhin um die besten Plätze kämpfen. Der nächste Spieltag verspricht erneut interessante Begegnungen.