Der FC Bayern München hat das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen deutlich mit 3:0 gewonnen. Die Partie, die am 5. März 2025 stattfand, brachte für die Münchner nicht nur einen wichtigen Sieg, sondern beendete auch eine Serie von sechs Spielen ohne Erfolg gegen den gleichen Gegner. Harry Kane war der Star des Spiels, erzielte zwei Tore (9. Minute, 75. Minute/Elfmeter) und avancierte zum entscheidenden Faktor für den triumphalen Abend der Bayern.
Zu Beginn des Spiels legte Bayern los wie die Feuerwehr. Nach einem präzisen Flankenpass von Michael Oliseh köpfte Kane in der 9. Minute unhaltbar ein. Auch in der Defensive zeigten die Bayern Stärke, als Manuel Neuer in der 14. Minute einen möglichen Ausgleich nach einem Fehler von Dayot Upamecano vereitelte. Jamal Musiala sorgte in der 54. Minute für das 2:0, nachdem Leverkusens Torwart Matej Kovar einen Fehler machte.
Schlüsselmomente und Entscheidungen
Die Partie nahm eine entscheidende Wendung in der 62. Minute, als Nordi Mukiele von Leverkusen nach einem Foul die Gelb-Rote Karte sah. Diese Entscheidung des Schiedsrichters Michael Oliver wurde von Granit Xhaka, dem Mittelfeldspieler von Leverkusen, stark kritisiert. Xhaka äußerte nach dem Spiel, dass er das Gefühl hatte, die Entscheidung habe das Spiel stark beeinflusst. Er glaubt an eine kleine Chance auf ein Comeback im Rückspiel, sieht jedoch die Notwendigkeit, das Team besser einzustellen.
Alonso, der Trainer von Bayer Leverkusen, bezeichnete die Niederlage als „bitteren Moment“ und räumte ein, dass die eigene Mannschaft viel falsch gemacht habe. „Für das Weiterkommen braucht es fast ein Wunder“, sagte er nach dem Spiel. Kapitän Jonathan Tah bedauerte ebenfalls die Intensität und Galligkeit seines Teams, betonte jedoch, dass sie im Rückspiel nicht aufgeben werden.
Die Aussichten auf das Rückspiel
Mit dem Stand von 3:0 für Bayern ist Leverkusen im Rückspiel am 11. März 2025 gefordert, einen Rückstand von drei Toren aufzuholen. Für die Bayern gilt es, diese komfortable Ausgangsposition zu verteidigen. Kane wird sicherlich weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, nachdem er nun 30 Elfmeter in Folge verwandelt hat, wie bei seinem Treffer in der 75. Minute zu sehen war.
Der Verlauf der Partie zeigt deutlich, wie wichtig die ersten Spielminuten waren. Mit einem so klaren Ergebnis hat Bayern nicht nur das Hinspiel gewonnen, sondern auch das vorangegangene mentale Aufeinandertreffen gegen Leverkusen deutlich entschärft. Der Druck im Rückspiel wird nun auf der Seite der Werkself liegen, die alle Kräfte mobilisieren muss, um die Chance auf das Weiterkommen zumindest theoretisch zu wahren. Für die Bayern hingegen bedeutet dieser Sieg einen Schritt näher an das Viertelfinale.
Die Statistiken belegen die Dominanz der Bayern, während Leverkusen beunruhigende Lücken in der Defensive offenbarte FBref. Der Job im Rückspiel wird schwer, doch Xhaka und Tah haben bereits betont, dass sie trotz der Widrigkeiten die Hoffnung nicht aufgeben werden.
Insgesamt war das Hinspiel ein eindrucksvoller Beweis für die Stärke der Bayern und eine Warnung an die Leverkusener, die nun an ihrer Leistung und Mentalität arbeiten müssen.
Für mehr einzelne Details von der Partie besuche gerne auch Remszeitung und ZDF.