Am kommenden Mittwoch um 21.00 Uhr trifft der FC Bayern München im Achtelfinale der Champions League auf Bayer Leverkusen. Das Match wird live auf DAZN übertragen und ist auch im Liveticker auf WELT zu verfolgen. Die Münchener zeigen sich optimistisch und setzen alles daran, in das Viertelfinale einzuziehen, was mit einer Prämie von 12,5 Millionen Euro von der UEFA verbunden wäre. Besonders im Mittelpunkt steht dabei die Vertragslage von Joshua Kimmich, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft. Gespräche über eine Verlängerung sind im Gange, doch Kimmich hat auch die Möglichkeit, zu Paris Saint-Germain (PSG) zu wechseln.
Max Eberl, der Sport-Vorstand von Bayer Leverkusen, betont die Notwendigkeit einer zeitnahen Entscheidung bezüglich Kimmich. Markus Babbel prognostiziert einen deutlichen Sieg für die Bayern, möglicherweise mit 4:0 oder 5:0. Laut den Buchmachern gelten die Bayern als klare Favoriten mit einer Quote von 1.80 für einen Heimsieg.
Teamstände und Ausfälle
In der aktuellen Personalsituation kehrt Joshua Kimmich gesund und fit ins Team zurück. Seine Rückkehr ist entscheidend, da er eine Schlüsselfigur im Mittelfeld darstellt. Aufseiten von Bayer Leverkusen ist Edmond Tapsoba ebenfalls wieder im Training, während Robert Andrich wegen Grippe fehlt. Zudem stehen fünf Leverkusener Spieler, unter anderem Granit Xhaka und Florian Wirtz, vor einer Gelb-Sperre für das Rückspiel. Auch Bayern-Spieler Serge Gnabry und Leroy Sané haben jeweils zwei Gelbe Karten auf dem Konto und sind somit gefährdet.
Die Bayern kommen mit einem starken Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie Eintracht Frankfurt mit 4:0 besiegt haben. Die Tore in diesem Spiel erzielten Michael Olise, Hiroki Ito, Jamal Musiala und Serge Gnabry, wobei Leroy Sané einen wichtigen Assist lieferte. Solch eine Leistung könnte den Münchenern zusätzlichen Aufschwung geben für das bevorstehende Duell gegen Leverkusen.
Historischer Kontext
Die Begegnung zwischen Bayern und Leverkusen steht nicht nur im Zeichen der aktuellen Saison, sondern hat auch historische Bedeutung in der Champions League. Laut den aktuellen Statistiken sind die Bayern für ihre starken Auftritte in europäischen Wettbewerben bekannt und haben einen erstklassigen Ruf zu verteidigen. Weitere Daten zu vergangenen Aufeinandertreffen und aktuellen Statistiken sind auf kicker.at verfügbar und bieten einen tieferen Einblick in die Leistung beider Teams.
Die Spiele um den Einzug ins Viertelfinale sind nicht nur sportlich wichtig, sondern auch von strategischer Bedeutung für die jeweilige Vereinsmarke. Fernando Carro, der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, betont die Relevanz des Spiels für die Identität und Kultur des Vereins. Beide Mannschaften stehen daher unter dem Druck, nicht nur sportlich zu überzeugen, sondern auch die eigene Marke zu stärken.
Das kommende Match verspricht spannen zu werden und Fans beider Lager können sich auf ein intensives Duell freuen.