Die Basketballmannschaft des FC Bayern München musste sich in einem enttäuschenden Match gegen Olympiakos Piräus mit 69:112 geschlagen geben. Das Spiel fand in Griechenland statt und stellte einen herben Rückschlag in der Euroleague dar. Nach 20 Spielen haben die Bayern nun 11 Siege und 9 Niederlagen auf ihrem Konto, was sie im Kampf um die Playoffs weiterhin auf Play-In-Kurs hält. Die Münchner begannen das Spiel schwach und lagen bereits nach wenigen Minuten mit 1:9 zurück.

Der beste Werfer des Spiels war Aleksandar Vezenkov von Olympiakos, der beeindruckende 45 Punkte erzielte. Devin Booker konnte mit 16 Punkten der erfolgreichste Werfer des FC Bayern München werden, was jedoch nicht ausreichte, um das Team auf die Siegerstraße zu bringen. Trainer Gordon Herbert versuchte durch zahlreiche Wechsel, die Offensive zu beleben, jedoch steigerte sich das Team nur phasenweise.

Schwieriger Start für die Bayern

Von Anfang an hatte Bayern Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Nach den ersten acht Minuten fiel der Rückstand bereits auf 4:21. Die Probleme in der Offensive waren offensichtlich, und die Münchner fanden kein Mittel, um dem Druck von Olympiakos standzuhalten. Es war ein Spiel, in dem die Bayern nie wirklich ins Rollen kamen.

Diese Niederlage kommt nach einem zuvor gewonnenen Spiel gegen Paris, das Bayern mit 109-107 für sich entscheiden konnte. Umso mehr wiegt diese deutliche Niederlage, die das Team auf den 12. Platz der Euroleague-Rangliste zurückwirft.

Playoff-Rennen bleibt spannend

In der Euroleague kämpfen mehrere Teams um die begehrten Playoff-Plätze. Bayern München ist dabei nur eines von vielen Teams, die sich in einer engen Tabelle befinden. Derzeit stehen sie hinter Olympiakos, das sich trotz der Niederlage gegen Bayern in einer soliden Ausgangsposition befindet, während sie auf dem 10. Platz rangieren mit 2 Siegen und 2 Niederlagen in dieser Saison.

Die Euroleague-Saison 2024-25 umfasst Teams wie ALBA Berlin, Anadolu Efes, Barcelona und Real Madrid. Stars wie Kendrick Nunn, Nikola Mirotic und selbstverständlich auch Devin Booker gehören zu den herausragenden Spielern der Liga. Diese Saison bietet spannende Möglichkeiten und wird durch jedes Spiel beeinflusst, wobei die kommenden Partien entscheidend für die Platzierungen in der Tabelle sein werden.

Der Blick richtet sich nun auf die nächsten Spiele, in denen Bayern zeigen muss, dass sie die nötige Anpassung finden können, um im Playoff-Rennen weiterzukommen. Der Druck, die Leistung zu steigern, ist spürbar, und die Fans hoffen auf eine baldige Aufholjagd ihrer Mannschaft.

Für weitere Informationen zu Teams und Statistiken in der Euroleague besuchen Sie bitte Basketball Reference.