Am 25. Januar 2025 steht für den FC Bayern München ein wichtiges Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg auf dem Programm. Nach einer enttäuschenden 0:3-Niederlage in der Champions League gegen Feyenoord Rotterdam muss Trainer Vincent Kompany gleich zwei Änderungen in der Startelf vornehmen. Alphonso Davies fällt aufgrund eines Muskelfaserrisses aus, den er sich während des letzten Spiels zugezogen hat, während Konrad Laimer gelbgesperrt ist.

In der Champions League-Partie gegen Rotterdam musste Davies bereits vor der Halbzeit ausgewechselt werden, nachdem er sich ohne vorhergehenden Zweikampf am linken Oberschenkel verletzt hatte. Trainer Kompany reagierte sofort und brachte Raphael Guerreiro für ihn ins Spiel. Der Sport-Vorstand des FC Bayern, Max Eberl, bestätigte schließlich die Diagnose eines Muskelfaserrisses, der eine Pause für Davies bedeutet. Er wird gegen Freiburg keine Rolle spielen können und ist vorerst aus dem Kader gestrichen, was die Situation für das Team erschwert, da der Oberschenkel eine häufige Verletzungsquelle in der Bundesliga darstellt, wie eine Analyse von fussballverletzungen.com zeigt.

Voraussichtliche Aufstellung

Die voraussichtliche Aufstellung für das Spiel gegen Freiburg ist bereits bekannt. Im Tor wird Manuel Neuer stehen, während die Abwehr aus Stanisic, Upamecano, Kim und Guerreiro bestehen könnte. Joshia Kimmich wird möglicherweise als Rechtsverteidiger fungieren, während Guerreiro die linksverteidigende Position übernehmen wird. Das Mittelfeld könnte von Kimmich unterstützt durch Goretzka und Pavlovic gebildet werden. In der Offensive werden Leroy Sané, Jamal Musiala, Serge Gnabry und Harry Kane erwartet.

Kadererweiterungen und Spielerleistungen

Zusätzlich zu den verletzten Spielern kehren Joao Palhinha und Sacha Boey zurück in den Kader, was der Mannschaft einen zusätzlichen Aufschwung geben könnte. Leroy Sané könnte in die Startelf zurückkehren, während Michael Olise möglicherweise eine Pause erhält. Christoph Freund, der die vergangenen Leistungen Sanés kommentierte, äußerte sich optimistisch über seine Form, was die Erwartungen für das bevorstehende Spiel hochschraubt.

Die Situation der Verletzungen bei Bayern zeigt sich als Teil eines größeren Trends in der Bundesliga. Laut fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen in dieser Saison. Insbesondere die Oberschenkelregion wird häufig betroffen, was die Herausforderungen für Trainer und Spieler verstärkt.

Die Bayern sind trotz der Verletzungssituation weiterhin auf Kurs und wollen gegen Freiburg eine Antwort auf die Champions-League-Niederlage geben. Die Vorbereitung auf das kommende Spiel wird entscheidend sein, um die Weichen für den weiteren Saisonverlauf zu stellen. Das Team wird alles daran setzen, die Herausforderungen zu meistern und im Kampf um die Meisterschaft weiterhin stark zu bleiben.