Am 28. Dezember 2024 berichtet die Polizei von verschiedenen Vorfällen in der Fränkischen Schweiz, die sich in den letzten Tagen ereignet haben.

Sachbeschädigungen und Körperverletzung

In Lichten eiche traten unbekannte Täter den Glaseinsatz einer Haustür in der Gundelsheimer Straße ein, was einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land bittet um Hinweise zu diesem Vorfall. Zudem kam es in Hallstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen und einem 21-Jährigen in einer Diskothek. Der 21-Jährige, der mit 1,12 Promille alkoholisiert war, wurde von der Security nach draußen gebracht und erlitt eine blutige Nase.

Alkoholbedingte Verkehrsunfälle

In Schesslitz fuhr eine 63-Jährige stark alkoholisiert (2,12 Promille) mit ihrem Pkw in eine Hecke, was einen Sachschaden von ca. 2.100 Euro zur Folge hatte. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ein weiterer Unfall ereignete sich in Wiesenthau, als ein 24-Jähriger gegen eine Hausfassade fuhr und einen Sachschaden von ca. 27.000 Euro verursachte – er war mit 1,38 Promille alkoholisiert. Auch in Forchheim fuhr ein 60-Jähriger mit 2,20 Promille gegen einen Baum, was zu einem Sachschaden von ca. 5.200 Euro führte; sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Weitere Vorfälle und Suchmeldungen

In Sassendorf wurde ein 30-Jähriger ohne Kennzeichen mit einem Kleinkraftrad angehalten, wofür eine Anzeige zu erwarten ist. In Bayreuth kam es zu einer Verfolgungsfahrt, bei der der Kraftradfahrer sich der Kontrolle entzog und später festgenommen wurde; er leistete Widerstand gegen Polizeibeamte. Insgesamt entstand ein hoher Sachschaden: In einem Brand in einer Gaststätte in Gefrees, der durch einen Brand im Sicherungskasten ausgelöst wurde, verletzten sich vier Personen, die mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.

Darüber hinaus meldeten sich in Pautzfeld und Forchheim zwei Fälle von Unfallflucht: Unbekannte beschädigten den Außenspiegel eines Seat sowie die Frontstoßstange eines weißen Ford Transits. Die Polizei sucht in diesen beiden Fällen nach Hinweisen

In Bezug auf Verkehrsunfälle und mögliche Bußgelder ist zu beachten, dass gemäß rechtlicher Regelungen, wie sie auf kfzversicherungsvergleich1.de erläutert werden, Sachbeschädigung an Fahrzeugen oder anderen Gegenständen in Deutschland strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bußgelder variieren je nach Schwere des Verstoßes und können auch zur Entziehung des Führerscheins führen.