Im Tierheim Bamberg wartet die knapp einjährige Australian Shepherd Hündin Vaiana auf ein neues Zuhause. Wie [inFranken] berichtet, ist Vaiana nicht nur liebevoll und aufgeweckt, sondern auch selbstbewusst. Aufgrund ihrer Taubheit benötigt sie eine besondere Ansprache und eine hundeerfahrene Familie oder Einzelperson, die bereit ist, sich intensiv mit ihrer Situation auseinanderzusetzen. Ihre zukünftigen Besitzer sollten über klare Führung und konsequente Regeln verfügen, die Vaiana ein Gefühl von Sicherheit geben.
Vaiana befindet sich in der kritischen pubertären Phase. Sie ist äußerst intelligent und arbeitsfreudig, was bedeutet, dass sie geistige und körperliche Herausforderungen benötigt. Im Moment bleibt es nicht aus, dass sie in einem aktiven Umfeld Platz finden muss, idealerweise mit einem souveränen Zweithund. Das Tierheim hebt hervor, dass Vaiana kein Hund für Anfänger ist und spezielle Erfahrung in der Hundeerziehung erfordert.
Besonderheiten und Training
Die Taubheit schafft eine besondere Herausforderung in der Kommunikation. Doch Vaiana hat bereits angefangen, auf visuelle Signale und Handzeichen zu reagieren. Interessierte Adoptanten sollten daher bereit sein, sich aktiv in ihre Erziehung einzubringen. Ein Zuhause mit viel Bewegungsfreiheit wäre hier ideal, um den Bedürfnissen dieser aktiven Hündin gerecht zu werden. Das Tierheim bittet um Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail für alle, die Vaiana ein neues Zuhause schenken möchten.
In der Welt der Australian Shepherds sind auch viele andere tierische Freunde auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause. Wie [tiervermittlung.de] verlauten lässt, warten zahlreiche Hunde unterschiedlichen Alters und Charakters auf die Chance auf ein neues Leben. Hierzu zählen unter anderem Pedro, ein Australian Shepherd Mischling, der ein lebenslanges Zuhause sucht, sowie Aiden und Rocky, die ebenfalls in verschiedenen Tierheimen auf neue Besitzer hoffen.
Vor allem die Vermittlung von Hunden, die speziell auf einen neuen Lebensabschnitt vorbereitet werden müssen, steht im Mittelpunkt. Ein weiterer Hund, der besondere Aufmerksamkeit benötigt, ist Boss (Marselis), ein Australian Shepherd-Border Collie-Mischling, der seit über einem Jahr im Tierheim lebt und ebenfalls auf der Suche nach einem festen Zuhause ist.
Die Vielfalt an Australian Shepherds und deren Mischlingen zeigt, wie wichtig es ist, auch kleine Tierheime und deren Schützlinge zu unterstützen. Ob es sich um ältere Hunde wie Makas handelt, der seit über zwei Jahren im Tierheim lebt, oder jüngere Tiere wie den 5 Monate alten Kanal, der von einem illegalen Züchter gerettet wurde – sie alle verdienen eine zweite Chance.
Die Bedürfnisse der verschiedenen Hunde sind oft sehr unterschiedlich, und daher ist es wichtig, sich intensiv mit den Tieren auseinanderzusetzen, bevor man sich für ein neues Familienmitglied entscheidet. Wie auch bei Vaiana ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Adoption.