Am 20. Januar 2025 finden an der Universität Bamberg zwei besondere Veranstaltungen statt, die sich mit dem kreativen Prozess der Entstehung von Bilderbüchern beschäftigen. Die Lesung wird von der Autorin Suza Kolb und der Illustratorin Christine Faust gestaltet. Suza Kolb ist bekannt für ihre zahlreichen Kinderbuch-Reihen, darunter die beliebte „Die Haferhorde“ und „Wunschbüro Edda“. Ebenso hat sie Jugendromane wie „MOONA. Die Magie des Mondes“ verfasst. Ihre Kollegin, Christine Faust, ist bekannt für die Illustrationen der Bilderbuch-Reihe über den Traktor Leonard, was auf die ausgesprochen hohen Ansprüche an Kreativität und visuelle Gestaltung hinweist. Diese Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich und richten sich an alle Interessierten, wobei die Präsentationen auch einzeln besucht werden können. Veranstalterin ist Prof. Dr. Andrea Bartl, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Die Lesungen stattfinden im Raum U5/02.17 und im Raum U5/02.22 an der Universität, wobei Suza Kolb um 12.15 Uhr beginnt und Christine Faust um 14 Uhr. Hier dürfen Besucher Einblicke in die vielschichtige Welt der Bilderbuchgestaltung gewinnen.
Die Rolle von Illustrationen
Gut gestaltete Illustrationen spielen eine wesentliche Rolle in Kinderbüchern, da sie das Verständnis und die Fantasie von Kindern fördern. Wie in einem Artikel von Rike Niemann betont wird, sprechen Bilderbücher die Fantasie an und übertragen komplexe Inhalte visuell. Insbesondere Kinder im Vorschulalter profitieren von visuellen Darstellungen, die Emotionen und Wahrnehmungen transportieren. Die Herausforderungen in der Illustration erfordern enge Zusammenarbeit zwischen Autoren und Illustratoren sowie einen kreativen Prozess, der vom Erstgespräch über die Skizzenphase bis hin zur finalen Gestaltung reicht.
Christine Faust, die an der Lesung teilnehmen wird, zeigt durch ihre Illustrationen, wie wichtig ein individueller und einfühlsamer Ansatz ist. Ihre Werke sind geprägt von Liebe zum Detail und einem starken Austausch mit Autoren, was durch ihre eigene Erfahrung als Kinderbuchautorin unterstrichen wird. Sie ist stets bemüht, ihren Stil an die jeweilige Geschichte und Zielgruppe anzupassen.
Jubiläumskonzert der Uni-Bigband
Eine weitere hervorzuhebende Veranstaltung ist das Jubiläumskonzert der Uni-Bigband, welches am 25. Januar 2025 um 17 Uhr im Irmler-Musiksaal stattfindet. Unter der Leitung von Markus Schieferdecker wird die Bigband Swing-Standards sowie moderne Fusion- und Latin-Arrangements präsentieren. Als besonderer Gast wird Ron Spielman, ein bekannter Gitarrist, Sänger und Komponist, auftreten. Der Kartenpreis beträgt 20 Euro, vergünstigt 10 Euro, und die Tickets sind sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.uni-bamberg.de/konzerte.
Insgesamt bieten diese Veranstaltungen in Bamberg eine wertvolle Gelegenheit, sowohl die Welt der Kinderbuchillustration als auch die vielseitige Musik der Uni-Bigband zu erleben. Interessierte sind herzlich eingeladen, diese kreativen Angebote wahrzunehmen.