Bamberg

Bürgerversammlung in Bamberg: OB verspricht bessere Förderung für freie Kulturszene

Antragsflut der freien Kulturszene bei Bürgerversammlung in Bamberg

Bei einer kürzlich abgehaltenen Bürgerversammlung in Bamberg haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg die Möglichkeit genutzt, um verschiedene Anliegen vorzutragen. Rund 180 Menschen kamen hierfür am 12. Juni beim Schwimmverein im Stadtteil Bug zusammen, darunter vor allem Vertreterinnen und Vertreter der freien Kulturszene.

Oberbürgermeister Andreas Starke entschuldigte sich in seiner Rede dafür, dass der Vertragsabschluss für das Kontaktfestival so kurzfristig vor der Veranstaltung erfolgt war. Er kündigte an, dass es am 18. Juli eine Gesprächsrunde geben wird, um zu klären, wie eine Förderung der freien Szene realisiert werden kann. Des Weiteren versprach er bis Ende des Jahres zu klären, welche Bedingungen im nächsten Jahr für das Kontaktfestival gelten werden, um Planungssicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Die Bürgerversammlung umfasste insgesamt 36 Anträge, die von verschiedenen Themenbereichen wie der Stärkung der Zivilgesellschaft, der Nutzbarmachung leerstehender städtischer Immobilien für kulturelle Zwecke bis hin zum besseren Sichtbarmachen der freien Kulturszene reichten. Die Mehrheit der Anträge fand die Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger und wird nun in den zuständigen Gremien weiter behandelt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die rege Teilnahme und das breite Spektrum der Anträge die Vielfalt und den kulturellen Reichtum der Stadt Bamberg unterstreichen. Diese Bürgerversammlung bildet somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und der freien Kulturszene, um eine lebendige und vielfältige kulturelle Landschaft in Bamberg zu fördern und zu erhalten.

Bayern News Telegram-KanalBamberg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 126
Analysierte Forenbeiträge: 11

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"