Bad Kissingen

Nutzungsänderung des historischen Ritterkellers genehmigt – Wichtige Beschlüsse vom Gemeinderat Thundorf

Ritterkeller in Thundorf öffnet seine Tore für Versammlungen und Feiern

Die Entscheidung des Thundorfer Gemeinderats, den historischen Ritterkeller zu einem Mehrzweckraum umzunutzen, stößt auf großes Interesse in der Gemeinde. Die einstige Lagerstätte soll künftig Platz für bis zu 99 Besucher bieten, ohne dabei bauliche Veränderungen zu erfahren.

Das Projekt wurde von einem Planungsbüro vorangetrieben, das erfolgreich eine Baugenehmigung für die Umnutzung des Kellers erstellte. Der Ritterkeller erstreckt sich über drei Grundstücke, wovon die Gemeinde Thundorf eines besitzt und für den gesamten Keller ein Nutzungsrecht hat. Die erforderlichen Zustimmungen der Nachbarn liegen vollständig vor, sodass dem Vorhaben nichts mehr im Wege steht.

Erschließungsbeitragssatzung erneuert

Während der örtlichen Rechnungsprüfung wurde festgestellt, dass die Erschließungsbeitragssatzung, die seit 1993 besteht und zuletzt 2008 geändert wurde, überholt ist. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, eine neue Regelung zu erlassen, um den aktuellen Erfordernissen gerecht zu werden.

Im Hinblick auf die Schaffung eines Quartiermanagers für Thundorf steht eine endgültige Entscheidung noch aus. Bürgermeisterin Judith Dekant und das zuständige Gremium sind im Austausch mit Rannungen, um die bestmögliche Lösung für die Gemeinde zu finden. Es fehlen noch einige Informationen, um die Entscheidung abschließend zu treffen.

Des Weiteren wurde ein Antrag für den Kauf und die Lagerung von Sandsäcken zur Vorsorge bei Naturkatastrophen gestellt. Auch ein Bauvorhaben für einen Wintergarten auf einem Grundstück in Thundorf wurde positiv beschieden, da die Bebauungsvorschriften eingehalten werden. Trotz einiger bürokratischer Hürden erhält das Projekt grünes Licht für die Umsetzung.

Bayern News Telegram-KanalBad Kissingen News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 103
Analysierte Forenbeiträge: 67

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"