Am 10. Januar 2025 hat der FC Schalke 04 sein einwöchiges Trainingslager in Belek, Türkei, erfolgreich abgeschlossen. Die Mannschaft unter der Leitung von Trainer Kees van Wonderen bereitete sich optimal auf die bevorstehende Rückrunde vor. Belek bot dabei ideale Bedingungen für die Schalker, trotz anfangs widriger Wetterverhältnisse am Vormittag, die sich jedoch über die Tage besserten.

Die letzte Trainingseinheit fand am Strand statt, was den Spielern eine entspannte Atmosphäre bot, bevor sie nach einem trainingsfreien Wochenende am 13. Januar nach Gelsenkirchen zurückkehren und sich intensiv auf den Rückrundenauftakt gegen Eintracht Braunschweig am 18. Januar vorbereiten. In den Tagen in Belek legte Van Wonderen besonderen Wert auf die Zusammenarbeit in der Defensive sowie auf die allgemeine Spielidee des Teams.

Fokus auf Technik und Taktik

Im Trainingslager standen neben zwei täglichen Trainingseinheiten auch zwei Testspiele auf dem Programm. Schalke 04 konnte seine Vorbereitung erfolgreich gestalten, indem die Mannschaft unter realistischen Bedingungen gegen den FC Zürich mit 3:0 und gegen den FC Aarau mit 3:1 gewann. Diese Spiele dienten nicht nur der Fitness, sondern auch der Verfeinerung der taktischen Abläufe.

Van Wonderen betonte mehrfach, dass sich die Spieler zunehmend mit seiner Spielidee vertraut machen. Die Schwerpunkte lagen auf Verbesserung sowohl in der Defensive als auch der Offensive, wobei auch Standardsituationen gezielt geübt wurden. Der Trainer ließ Profis, die vor der Winterpause viel Spielzeit hatten, in Übungen zusammenspielen, um ihre Dynamik aufrechtzuerhalten und an den Abläufen zu arbeiten.

Geselligkeit und Teamgeist

Während seines Aufenthalts in Belek musste van Wonderen seinen Geburtstag fernab von der Familie verbringen, was für ihn mittlerweile Routine ist. Youri Mulder, der Direktor Profifußball bei Schalke 04, äußerte sich positiv über die ersten Eindrücke des Teams und hob das selbstbewusste Auftreten der U19-Spieler Mika Khadr und Zaid Amoussou-Tchibara hervor, die sich ebenfalls in ein intensives Training einbrachten.

Die Rückkehr nach Gelsenkirchen wird für die Spieler eine Umstellung darstellen, da sie sich von den warmen Temperaturen in Belek, die während der Trainingseinheiten etwa 18 Grad betrugen, auf das kühlere Wetter im Ruhrgebiet gewöhnen müssen. Van Wonderen scherzte zudem über diese Umstellung, die für die Spieler eine Herausforderung darstellen könnte.

Vorbereitung auf die Rückrunde

Die kommende Woche wird entscheidend sein, um die Startelf für das wichtige Spiel gegen Eintracht Braunschweig zu bestimmen. Laut Kees van Wonderen hat jeder Spieler die Chance, sich in den verbleibenden Trainingseinheiten zu beweisen. Damit wird auch die Vorfreude auf die Rückrunde und das Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, verstärkt.

Im Hinblick auf die Wichtigkeit eines strukturierten Trainings belegen Berichte über Profimannschaften wie die des FC Augsburg oder des SV Werder Bremen, dass intensive Vorbereitungen und gezielte Trainingsmethoden auch für die Schalker von Bedeutung sind. Diese Methodenthematik ist nicht nur für Profis relevant, sondern bietet auch für den Amateurbereich wertvolle Ansätze, die auf verschiedene Positionen und individuelle Anforderungen eingehen.

Für den FC Schalke 04 war dieses Trainingslager in Belek der erste Schritt zu einem erfolgreichen Rückrundenstart. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen.