Am 11. März 2025 steht für Borussia Dortmund ein entscheidendes K.o.-Spiel in der Champions League gegen den OSC Lille an. Nach der herben 0:1-Niederlage gegen den FC Augsburg am vergangenen Spieltag ist Trainer Niko Kovac unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Er äußerte sich nach dem Spiel sehr kritisch und stellte fest, dass die Spieler nicht die geforderte Intensität und Aggressivität auf den Platz gebracht hätten. Es gab schlichtweg keine Chancen vor dem Tor, was für Kovac inakzeptabel war. Laut Kovac hat die Mannschaft das bekommen, was sie verdienten: nichts.
Trotz der enttäuschenden Leistung im letzten Spiel sieht Kovac zuversichtlich auf das bevorstehende Rückspiel in der Champions League. Er betonte, dass die Bilanz der letzten Spiele nicht das Ergebnis gegen Lille beeinflussen sollte und dass es in der Verantwortung aller Beteiligten liege, positive Aspekte zu finden. „Wir haben vier Tage Zeit, um uns zu regenerieren und eine bessere Leistung zu zeigen“, so Kovac.
Startaufstellung von Borussia Dortmund
Für das Spiel gegen Lille setzt Kovac auf bewährte Spieler in der Defensive. Die voraussichtliche Startelf könnte wie folgt aussehen: Gregor Kobel im Tor, unterstützt von Julian Ryerson, Emre Can, Nico Schlotterbeck und Ramy Bensebaini in der Viererkette. Im Mittelfeld werden Marcel Sabitzer und Pascal Groß erwartet.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Julian Brandt, dessen schwache Leistung gegen Augsburg ihn vermutlich aus der Startelf werfen könnte. Der Youngster Gio Reyna, der Brandt ersetzen könnte, brachte ebenfalls keine überzeugende Vorstellung. Um die Offensive zu stärken, könnte Maximilian Beier im Zentrum auflaufen, flankiert von Karim Adeyemi und Julien Duranville. Serhou Guirassy, der in dieser Champions-League-Saison bereits zehn Tore erzielt hat, wird als Stammspieler im Sturm erwartet.
Die Bedeutung des Spiels
Das Spiel gegen Lille ist von entscheidender Bedeutung für Dortmund, da es um das Weiterkommen in der Champions League geht. Die angegebene Uhrzeit für den Anstoß ist 18:45 Uhr. Bisherige Leistungen in der Gruppenphase unterstreichen den Druck auf die Mannschaft, da Dortmund in einem ähnlichen Szenario bereits in den vergangenen Jahren enttäuscht hat. Der Fokus liegt nun darauf, die Leistung zu steigern und das Vertrauen in die eigene Stärke zurückzugewinnen.
Die Fans können auf eine spannende Partie hoffen. Kovac ist sich dessen bewusst und versprach, dass die Mannschaft alles daransetzen wird, um die zuvor gezeigte Leistung zu rehabilitieren. Die Zeit für Anpassungen und strategische Überlegungen ist nun entscheidend, um das Ticket für die nächste Runde zu sichern.
Weitere Details zu diesem und anderen Spielen finden sich auf fbref.com.