AugsburgWirtschaft

Internationaler Tag der biologischen Vielfalt: Zollbehörden schützen bedrohte Arten!

Am 22. Mai wird weltweit der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert, um das Bewusstsein für die Vielfalt der Natur und ihre Bedeutung für den Menschen zu schärfen. Der Zoll spielt eine entscheidende Rolle im Schutz bedrohter Arten, indem er die Einhaltung artenschutzrechtlicher Vorschriften im internationalen Handel überwacht. Etwa 6.600 Tierarten und 34.300 Pflanzenarten stehen unter besonderem Schutz, und der Zoll beschlagnahmt verbotene Waren, die aus ihnen hergestellt werden. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit fast 1.300 Fälle von illegaler Wareneinfuhr entdeckt, darunter 4.473 Kilogramm und über 54.000 Stück geschützter Tiere und Pflanzen.

Das Hauptzollamt Augsburg ruft anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt dazu auf, auf den Kauf geschützter Tiere und Pflanzen zu verzichten, um den illegalen Handel zu stoppen. Eine Sensibilisierung für den Artenschutz sei entscheidend, betont Adrian Kube, Pressesprecher des Hauptzollamts Augsburg. Das Amt beteiligte sich am Aktionstag mit einem Informationsstand im Zoo Augsburg, wo Besucher an einem Fühlstand die Vielfalt der Natur erleben konnten. Dort wurden auch Waren aus Artenschutzdelikten wie Geldbeutel aus exotischen Ledern oder Bärenfelle ausgestellt, die bei Zollkontrollen sichergestellt wurden.

Weitere Informationen zum Schutz bedrohter Arten und zum Artenschutz sind auf der Website des Hauptzollamts Augsburg und unter www.zoll.de verfügbar. Es ist entscheidend, dass die Nachfrage nach illegalen Tier- und Pflanzenprodukten durch Aufklärung und Bewusstseinsbildung eingedämmt wird, um die biologische Vielfalt nachhaltig zu erhalten.

Bayern News Telegram-KanalAugsburg News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"