Im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League hat Borussia Dortmund am 13. März 2025 beeindruckend gegen den OSC Lille gewonnen. Mit einem Endstand von 2:1 sicherten sich die Dortmunder den Einzug ins Viertelfinale, nachdem das Hinspiel mit 1:1 geendet hatte. Der nächste Gegner im Viertelfinale wird der FC Barcelona sein, was die Spannung noch weiter erhöht.
Die Partie in Lille begann jedoch unglücklich für den BVB: Goalie Gregor Kobel ließ einen Schuss von Jonathan David ins Tor, wodurch die Gastgeber früh in Führung gingen. Der Rückstand schien die Dortmunder aber nicht zu entmutigen. Sie kämpften sich zurück in die Partie und erzielten zwei Tore in der zweiten Halbzeit. Emre Can verwandelte einen umstrittenen Elfmeter nach einem Foul von Thomas Meunier an Serhou Guirassy. Maximilian Beier, der als herausragender Spieler des Spiels hervorstach, erzielte das entscheidende Tor.
Reaktionen und Bedeutung des Sieges
Sportchef Sebastian Kehl äußerte sich erleichtert über den Einzug in die Runde der letzten Acht. Er betonte die Bedeutung dieses Erfolges für die Mannschaft, die in der Bundesliga mit starkem Druck zu kämpfen hat und aktuell auf Platz zehn steht. In den letzten Wochen hatte Dortmund enttäuschende Leistungen gezeigt, was zu einem Pfiffen von den eigenen Fans nach einer Niederlage gegen den FC Augsburg führte. Diese Niederlage führte auch zum Ausscheiden im DFB-Pokal.
Dortmunds Trainer Niko Kovac sprach in einer Mannschaftssitzung Mängel offen an, was offenbar eine positive Wirkung auf die Mannschaft hatte. Der Sieg gegen Lille wurde als verdient charakterisiert, auch wenn er glückliche Momente beinhaltete. Nico Schlotterbeck, ein Spieler des BVB, betonte die Erleichterung im Team und die Wichtigkeit des Sieges vor der bevorstehenden Bundesliga-Partie gegen RB Leipzig.
Statistische Aspekte der Partie
Die Statistik zeigt, dass Dortmund 17 Torschüsse hatte, während Lille auf nur 11 kam. Diese Zahlen belegen die offensive Stärke des BVB, die Kovac nach dem Spiel hervorhob. Insgesamt hat Borussia Dortmund im aktuellen Champions-League-Wettbewerb viel Potenzial gezeigt, was ihre Statistik auf FBref bekräftigt.
Der Einzug in die nächste Runde gibt der Mannschaft neue Hoffnung auf ein versöhnliches Saisonende. Obwohl die Fans nach den jüngsten Enttäuschungen unzufrieden waren, wird dieser Sieg als Wendepunkt gesehen, der das Team wieder auf Kurs bringen könnte.
Um einen Blick auf die Erfolge und Herausforderungen von Borussia Dortmund in der Champions-League-Kampagne zu werfen, beleuchtet Dewezet die Entwicklung der Mannschaft und die Reaktionen rund um das Team. Das nächste Kapitel im europäischen Wettbewerb steht bevor, und die Vorfreude auf das Duell mit dem FC Barcelona wächst.
ZDF hält die Leser über die neuesten Entwicklungen und das bevorstehende Aufeinandertreffen mit dem ehemaligen europäischen Champion auf dem Laufenden.