Am 2. Januar 2025 kam es in Augsburg zu mehreren Vorfällen, die die Polizei in Bewegung setzten. Die Ereignisse reichen von Betrugsfällen bis zu Diebstählen und einem Widerstand gegen die Polizei.

Die Polizei berichtet von einem Betrugsfall, bei dem eine 89-jährige Frau am Telefon von einem falschen Bankmitarbeiter kontaktiert wurde. Der Täter schaffte es, die Bankkarte und die PIN der Frau zu erlangen, wodurch ein Vermögensschaden im niedrigen vierstelligen Bereich entstand. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und gibt Tipps zum Schutz der Bürger.

Weitere Vorfälle in Augsburg

Gleichzeitig ereigneten sich mehrere Diebstähle in der Stadt. So entwendete ein unbekannter Täter am 29. und 30. Dezember 2024 Geld aus einem Opferstock in der Grüntenstraße. Der Beuteschaden wird im mittleren zweistelligen Bereich veranschlagt, und die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls.

Ein weiterer Diebstahl fand in der Nacht vom 31. Dezember 2024 auf den 1. Januar 2025 statt, als ein E-Scooter, der an einem Verkehrsschild versperrt war, entwendet wurde. Hierbei liegt der Beuteschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Zusätzlich kam es am 2. Januar 2025 zu einem räuberischen Diebstahl in Hochzoll, wo ein Täter Parfüm aus einer Drogerie stahl und dabei Mitarbeiter mit einem Taschenmesser bedrohte. Die Polizei ermittelt auch in diesem Fall wegen räuberischen Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise.

Ein 53-jähriger Autofahrer wurde am selben Tag ohne gültige Fahrerlaubnis kontrolliert, und seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Ebenfalls am 2. Januar kam es zu einer Unfallflucht in Lechhausen, wo ein Autofahrer den Seitenspiegel eines geparkten Autos touchierte und anschließend floh. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

In der Innenstadt leistete ein 45-jähriger Mann Widerstand bei seiner Festnahme, beleidigte und bedrohte die Mitarbeiter einer Einrichtung. Hier wird ebenfalls ermittelt.

Darüber hinaus wurde ein Einbruch in eine Schule in Göggingen verzeichnet, wobei die Täter gewaltsam in die Einrichtung gelangten, jedoch nichts entwendeten. Der Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt, während die Polizei in diesem Fall wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt.

Die Polizei in Augsburg bittet die Bevölkerung, Hinweise zu den verschiedenen Vorfällen an die zuständigen Dienststellen zu richten. Zeugen können sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Nummer 0821/323-2310 oder bei der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter 0821/323-2710 melden, je nach Fall.