Am 5. März 2025 steht für die Fans des Fußballs eine spannende Woche bevor. In der laufenden Saison 2024/25 sind die Spiele von Borussia Dortmund (BVB) nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der Champions League und der Klub-WM live im TV und Stream verfügbar. Besonders im Fokus steht das kommende Pflichtspiel, in dem der BVB am 8. März den FC Augsburg empfängt. Anstoß ist um 15:30 Uhr, der Live-Stream ist bei Sky und WOW zu sehen.
In den kommenden Tagen wird der BVB zudem gegen LOSC Lille im Champions-League-Achtelfinale antreten, und zwar am 12. März um 18:45 Uhr. Am 15. März wiederum wartet ein wichtiges Bundesliga-Spiel gegen RB Leipzig auf die Dortmunder, das um 18:30 Uhr beginnt. Die Übertragungsrechte für die Bundesliga in dieser Saison liegen zu einem großen Teil bei Sky, das die meisten Spiele am Samstag und Dienstag/Mittwoch überträgt.
Übertragungsrechte und Live-Streams
Sky hat sich die Rechte an den meisten Bundesligaspielen in der Saison 2024/25 gesichert. Dazu zählen die Spiele am Samstag um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr. DAZN wird hingegen die Freitagsspiele um 20:30 Uhr sowie die Sonntagsspiele zu den Zeiten 15:30, 17:30 und 19:30 Uhr übertragen. Zudem werden einige Spiele im Free-TV bei Sat.1 ausgestrahlt, darunter das Eröffnungsspiel der Bundesliga und die Relegationsspiele. Für die Highlights sorgt die ARD-Sportschau, die samstags um 18:30 Uhr ausgestrahlt wird, sowie das ZDF-Sportstudio ab 23 Uhr.
Für die Champions-League-Spiele hat DAZN bis 2027 die Hauptübertragungsrechte, während ausgewählte Spiele dienstags auch bei Amazon Prime zu sehen sein werden. Das große Finale der Champions League findet am 31. Mai 2025 im ZDF statt, was für die Fußballfans ein weiteres Highlight in der Saison darstellt.
Änderungen ab der Saison 2025/26
Für die kommende Saison 2025/26 wurden neue Medienrechte für die Bundesliga und 2. Bundesliga vergeben. Diese Änderungen betreffen die Übertragung von Spielen auf mehreren Plattformen. Sky bleibt der Hauptanbieter und hat die Rechte an den Freitagabendspielen sowie den Samstagnachmittags-Einzelspielen gesichert. Auch die Topspiele am Samstagabend werden weiterhin bei Sky zu sehen sein.
- Sky (Pay-TV): Übertragung von fast 80% der Bundesligaspiele.
- DAZN: Sonntagsspiele der Bundesliga und neu auch die Konferenz am Samstagnachmittag.
Im Free-TV wird Sat.1 eine reduzierte Anzahl von neun Spielen pro Saison übertragen, darunter auch Relegationsspiele. RTL wird das Topspiel der 2. Bundesliga im Free-TV zeigen. Die Highlights der Spiele werden weiterhin durch ARD und ZDF abgedeckt, mit neuen Angeboten für digitale Clips, die schnell nach Spielende verfügbar sind.
Diese umfassenden Änderungen und die rege TV-Abdeckung versprechen, dass die Fans in der neuen Saison nicht nur auf gute Fußballspiele hoffen können, sondern auch auf vielseitige Möglichkeiten, ihre Lieblingsmannschaften zu verfolgen. Das gesamte Programm und die Details zu den Übertragungsrechten sind somit für alle Fußballenthusiasten von höchster Relevanz.
Wie Ruhr24 berichtet, bleibt der BVB eines der zentralen Teams, das in dieser Saison für Aufsehen sorgt. Die Entwicklungen und Änderungen der Übertragungsrechte, besonders ab der Saison 2025/26, wurden umfassend auf Kicker erläutert und werden die Art und Weise verändern, wie Fans ihre Teams verfolgen können.